Skip to main content
News

Reform der betrieblichen Altersversorgungsreform bei der ARD und den Regionalsendern

Während der RBB mit der zweit­höchsten Befrei­ungs­quote (12%) hadere, helfe die nach zähem Ringen verein­barte Reform der Alters­ver­sorgung der ARD.  Kurt Sagatz schreibt dazu im Tages­spiegel: Neue Be- und Entlas­tungen für die ARD und ihre Regio­nal­sender

ver.di Presse: Tarif­er­gebnis mit Details: Umstellung der Alters­ver­sorgung von ARD und Deutsch­land­radio

Die Vereinte Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) habe am 27. Juli 2017 in Hamburg ein Ergebnis zur Umsetzung der im Mai verein­barten Eckpunkte ( http://tinyurl.com/ycbg98x7 ) über die Änderung der Alters­ver­sor­gungs-Tarif­ver­träge der Beschäf­tigten von ARD und Deutsch­land­radio erzielt. Lesen Sie zu den Details die Presse­mit­teilung von ver.di: Tarif­er­gebnis zur Umstellung der Alters­ver­sorgung von ARD und Deutsch­land­radio

ARD-Presse: Tarif­ei­nigung zur Reform der betrieb­lichen Alters­ver­sorgung bei ARD und Deutsch­land­radio gelungen

(frei zugänglich)