Skip to main content
News

Deutscher Kulturrat sieht Handlungsbedarf für Urheberrecht auf europäischer Ebene

In einer Presse­mit­teilung vom heutigen 19.2.2018 fordert der Deutsche Kulturrat die für das Urheber­recht Verant­wort­lichen auf der europäi­schen Ebene, also Europäi­sches Parlament, Europäische Kommission und Europäi­scher Rat, auf, die Verle­ger­be­tei­ligung, die Schran­ken­re­gelung und die weiteren Themen, Vergriffene Werke, Value Gap und das Framing rasch neu zu regeln. Auszug: "Die Europäische Kommission hat mit ihrem Regelungs­vor­schlag vom 14.09.2016 einen Diskus­si­ons­prozess zur Zukunft des Urheber­rechts in Europa angestoßen, zu dem sich der Deutschen Kulturrat bereits am 28.10.2016 mit der „Stellung­nahme des Deutschen Kultur­rates zur Reform des europäi­schen Urheber­rechts“ positio­niert hat."
Deutscher Kulturrat Presse­mit­teilung vom 19.2.2018Urheber­recht: Dringender Handlungs­bedarf auf europäi­scher Ebene

(frei zugänglich)