Skip to main content
News

„Carl-Laemmle-Nobelpreis“ in Laupheim an Regina Ziegler verliehen

„Roter Teppich und Blitz­licht­ge­witter im beschau­lichen Laupheim:“ Bei einer prominent besetzten Gala im Schloss der oberschwä­bi­schen Kreis­stadt sei am Freitag­abend die Berliner Filmpro­du­zentin Regina Ziegler mit dem Carl-Laemmle-Preis 2018 ausge­zeichnet worden, berichtet die DPA in einem u. a. von Hamburger Abend­blatt, Stutt­garter Zeitung, Die Welt, Kölner Stadt­an­zeiger und Süddeut­scher Zeitung verbrei­teten Text. Die Allianz Deutscher Film- und Fernseh­pro­du­zenten habe damit Regina Zieglers bishe­riges Lebenswerk gewürdigt. Diese sehe den Preis als großartige Anerkennung der Arbeit von Filmpro­du­zenten. „Für mich ist das sozusagen der Nobel­preis für Produ­zenten“, habe Ziegler, „die seit Jahren als Grande Dame der deutschen Film- und Fernseh­pro­du­zenten gilt“ gesagt. Dass es in Deutschland einen solchen Preis gebe, sei ein Allein­stel­lungs­merkmal, so Ziegler. Der Preis gehe „an die, die Verant­wortung dafür tragen, dass Filme überhaupt entstehen. Wir gehen dafür ins Risiko, wir wollen, dass unsere Filme ganz toll sind. Und wir blechen auch mit unserer eigenen Kohle, wenn ich das so deutlich sagen darf.“ – „Laemmle-Nobel­preis“ für Grande Dame der Filmpro­du­zenten (frei zugänglich)

„Strahlend steht die Carl-Laemmle-Produ­zen­ten­preis­trä­gerin 2018 am Freitag auf der Kultur­haus­bühne, die Augen glänzen feucht, und streckt die Trophäe aus weißem Ton dem frene­tisch klatschenden Publikum entgegen“, schreiben Barbara Braig und Roland Ray in einem ausführ­lichen Bericht der Schwä­bi­schen Zeitung „Die geb’ ich nicht mehr her“, habe Regina Ziegler gesagt sie und zum wieder­holten Mal in diesen Tagen vom „Nobel­preis für die Filmpro­du­zenten“  gesprochen. Diese Worte ließen erkennen, wie viel ihr diese Würdigung ihres bishe­rigen Lebens­werks bedeutet: „Das ist ab heute der Carl-Laemmle-Nobel­preis“ (frei zugänglich)

Weitere Infor­ma­tionen und viele Bilder auf den Seiten des Carl Laemmle Produ­zen­ten­preises (frei zugänglich)