Skip to main content
News

Manipulatives ARD-Internet-Feature?

Frank­furter-Allge­meine-Medien­re­dakteur Michael Hanfeld schreibt über das ARD-Feature „Quoten, Klicks und Kohle“ (über die aktuelle Frage, wie umfassend das Angebot von ARD und ZDF im Internet sein darf): „… nach einem solch peinlichen Stück der Selbst­be­weih­räu­cherung und einem solchen Ausmaß manipu­la­tiver Techniken muss man lange suchen“ – „Infil­tration von Meinung“ (frei zugänglich)

Die produ­zie­rende Anstalt SWR schreibt zu dem Feature, darin werde der Kampf um Markt­an­teile, Profit­chancen und Geschäfts­in­ter­essen an vielen Beispielen illus­triert und mit den wichtigsten Medien-Managern Deutsch­lands disku­tiert. Der Autor käme zu dem Schluss, dieser „Medien­krieg“ entscheide nicht nur darüber, wer Sieger und wer Verlierer sein werde, „sondern auch, ob die Medien­land­schaft künftig allein von kommer­zi­ellen Inter­essen geprägt sein wird“ – „Was dürfen ARD und ZDF im Internet? – Der Kampf um die Zuschauer“ (frei zugänglich)