Skip to main content
News

Bayerischer Fernsehpreis: Interview mit Jurychef Beling

Zur 20. Verleihung des Bayerische Fernseh­preises „Der Blaue Panther“ bringt Blickpunkt:Film ein Interview mit dem neuen Jurychef, dem früheren ZDF-Haupt­re­dak­ti­ons­leiter Claus Beling. Der findet es „sehr auffällig, dass in diesem Jahr, das auszeich­nungs­würdige fiktionale Programm überwiegend bei den öffentlich-recht­lichen
Sendern zu finden sei. Die Privaten hätten in der letzten Programm­saison, wenig ins Fiktionale inves­tiert. „Sie haben aber auch – und das ist die zweite Beobachtung – andere Programm­formen entdeckt und weiter­ent­wi­ckelt, die Sie bei den Öffentlich-Recht­lichen nicht finden. Denken Sie nur an Programme wie „Goodbye Deutschland“ oder die Koch-Programme.““


„Weniger Fiction bei den Privaten“ in Blickpunkt:Film Nr. 20/08, Seiten 28/29

Einzel­heiten zum Bayeri­schen Filmpreis in der Presse­mit­teilung der Bayeri­schen Staats­re­gierung vom 31.3.2008:

Der Blaue Panther – 20. Bayerischer Fernsehpreis 2008: Ehrenpreis geht an Dieter Kronzucker, den Nachwuchsförderpreis erhält Janina Stopper

Nominierungen unter anderem für Katja Flint, Alexandra Neldel, Axel Milberg, Devid Striesow, Katharina Wackernagel und Edgar Selge / BR-TV-Gala mit Christoph Süß


Bayerns Medien­mi­nister Eberhard Sinner hat heute bei einer Presse­kon­ferenz im Gartensaal des Prinz­re­gen­ten­theaters die Nominie­rungen und Preis­träger des Bayeri­schen Fernseh­preises 2008 bekannt gegeben. Den Ehren­preis des Bayeri­schen Minis­ter­prä­si­denten erhält Dieter Kronzucker, der zum dritten Mal vergebene Nachwuchs­för­der­preis geht an Janina Stopper. In den Kategorien "Fernseh­spiele" und "Serien/Reihen" wurden von der Jury in diesem Jahr unter anderem Katja Flint, Alexandra Neldel, Axel Milberg, Devid Striesow, Katharina Wacker­nagel und Edgar Selge nominiert. Nach den Worten Sinners werden mit dem Bayeri­schen Fernseh­preis Leistungen gewürdigt, die sich in beson­derer Weise aus der Vielfalt der Programm­an­gebote heraus­heben. Sinner: "Mit dem Blauen Panther, einem der renom­mier­testen TV-Preise in Deutschland, ehren wir Persön­lich­keiten, die als Autor, Journalist, Moderator, Regisseur oder Schau­spieler besonders Furore gemacht haben."


Minis­ter­prä­sident Dr. Günther Beckstein wird in einer festlichen TV-Gala im Münchner Prinz­re­gen­ten­theater am Freitag, 9. Mai 2008, 19.00 Uhr, zum 20. Mal den Bayeri­schen Fernseh­preis verleihen. Alle Preis­träger werden in dem vom Bayeri­schen Rundfunk gestal­teten und von Christoph Süß moderierten Festakt mit dem "Blauen Panther", dem Preis­symbol des Bayeri­schen Fernseh­preises, ausge­zeichnet. Die Fernseh­preisgala wird live im Programm des Bayeri­schen Fernsehens übertragen.


Der Bayerische Fernseh­preis 2008
Ehren­preis des Bayeri­schen Minis­ter­prä­si­denten für
Dieter Kronzucker



Der Ehren­preis des Bayeri­schen Minis­ter­prä­si­denten im Rahmen des Bayeri­schen Fernseh­preises 2008 geht an Dieter Kronzucker. Medien­mi­nister Sinner würdigte Dieter Kronzucker als "Urgestein des deutschen Journa­lismus". Sinner: "Seit mehr als 40 Jahren bringt er uns, den Fernseh­zu­schauern, die Welt ins Haus. Ob als Moderator von "Hier und Heute", dem "Weltspiegel" oder "Monitor" oder aber durch seine beein­dru­ckenden Repor­tagen aus Vietnam, Latein­amerika und den USA. Kronzucker hat darüber hinaus neue Formate geschaffen. 1978 gründete er das "Heute Journal" das er selbst viele Jahre lang moderierte. Nach seinem Wechsel zur ProsiebenSAT.1 Media AG steht dort sein Name als Synonym für "Infotainment". Er ist ohne Zweifel einer der bedeu­tendsten Journa­listen des deutschen Fernsehens und ein würdiger Ehren­preis­träger der Jubilä­ums­ausgabe 2008 des Bayeri­schen Fernseh­preises."


Der Bayerische Fernseh­preis 2008
Nachwuchs­för­der­preis für Janina Stopper



Der in diesem Jahr zum dritten Mal vergebene Nachwuchs­för­der­preis, gestiftet von der LfA Förderbank Bayern, geht an Janina Stopper. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


Die Begründung der Jury lautet:
"Anne ist achtzehn und allein­er­zie­hende Mutter eines vierjäh­rigen Sohnes. Es ist für sie nicht leicht ihr Alltags­chaos in den Griff zu bekommen und es wird noch kompli­zierter als sie in einen Todesfall hinein­schlittert. Janina Stopper spielt Annas zuneh­mende Verstri­ckung in ein Gespinst aus Ausflüchten, Halbwahr­heiten und Lügen mit beklem­mender Inten­sität und ihr Weggleiten in Apathie und Selbst­aufgabe mit zu Herzen gehender Glaub­wür­digkeit. Eine souveräne Leistung in einem berüh­renden "Tatort" über Kinder, die selbst Kinder haben."


Der Bayerische Fernseh­preis 2008
Nominie­rungen



Die Jury hat in diesem Jahr in den Kategorien "Fernseh­filme" und "Serien/Reihen" Nominie­rungen vorge­nommen.


Für eine Auszeichnung vorge­schlagen werden in der Kategorie Fernseh­filme die Darstel­le­rinnen Silke Boden­bender für "Inferno" und "Eine folgen­schwere Affäre" (ProSieben, ZDF), Jördis Triebel für "Eine gute Mutter" (ZDF/Arte), Katharina Wacker­nagel für "Contergan" (ARD) und "Mein Mörder kommt zurück" (ZDF) sowie die Darsteller Fritz Karl für "Eine folgen­schwere Affäre" (ZDF), Edgar Selge für "Angst­hasen" (BR/ARD) sowie Kostja Ullmann für "Das Wunder von Berlin" (ZDF).


In der Kategorie Serien und Reihen wurden nominiert: Mirja Boes für "Angie" (RTL), Katja Flint für "Luginsland: Mord in aller Unschuld" (ZDF), Alexandra Neldel für "Unschuldig" (PRO 7) sowie die Darsteller Alexander Beyer für "Krieg und Frieden" (ZDF), Axel Milberg für "Doktor Martin" (ZDF) und Devid Striesow für "Bella Block: Reise nach China" (ZDF).


Die Jury wird am Nachmittag des 9. Mai aus dem Kreis der Nominierten die Preis­träger auswählen. Die Namen der Preis­träger werden am Abend des 9. Mai im Rahmen der Preis­ver­leihung bekannt gegeben.


Der seit 1989 verliehene und in diesem Jahr mit insgesamt 150.000 Euro dotierte Fernseh­preis ist eine der begehr­testen Auszeich­nungen für Fernseh­schaf­fende. Vergeben werden die Blauen Panther des Bayeri­schen Fernseh­preises in fünf Kategorien, nämlich für Infor­ma­ti­ons­sen­dungen (Kategorie I), Fernseh­filme (II), Serien und Reihen (III) Unter­hal­tungs­pro­gramme (IV) sowie für Kultur- und Bildungs­an­gebote (V). Insgesamt hat die Jury aus rund 300 Einrei­chungen 11 Einzel­preise an insgesamt 14 Personen zur Preis­ver­leihung vorge­schlagen, darunter den Ehren­preis des Bayeri­schen Minis­ter­prä­si­denten, ein mit 20.000 € dotierter Sonder­preis sowie den von der LfA Förderbank Bayern gestiftete Nachwuchs­för­der­preis. Hinzu kommen die vier Preis­träger aus dem Bereich der Nominierten.


Der Jury 2008 gehören an: Dr. Claus Beling (Vorsitz), Jürgen Doetz, Dr. Paula Ewert, Prof. Dr. Georg Feil, Dr. Stefan Gärtner, Prof. Dr. Gabriele Goder­bauer-Marchner, Peter Kloeppel, Inga Pudenz, Dr. Klaus Schaefer, Wilfried Scharnagl und Dr. Peter Werner.