Skip to main content
News

Meistgesehen (TV) gestern: Akademikerserien

„Kaum gibt es Edelmetall für Deutschland“, schreibt Rupert Sommer im Kress-Quoten­check, „legen sich auch die Zuschauer wieder ins Zeug.“ Nach einem ereig­nis­armen Montag mit schwachen Olympia-Quoten habe sich das ZDF am Dienstag im Nachmit­tags­pro­gramm „über Spitzen­werte“ freuen dürfen. Mit insgesamt 27,8% Markt­anteil und 3,83 Mio. Gesamt­zu­schauern hätten die deutschen Gold-Reiter den besten Wert erzielt. Noch mehr Publikum – 4,20 Mio. Sport-Fans ab 3 Jahren – habe Beach­vol­leyball gefunden, den Top-Wert habe die Leistungs­bilanz „Olympia kompakt“ um 18:10 Uhr geholt: 4,3 Mio. Zuschauer, darunter 1,11 Mio. Jüngere. Bis zum Abend sei die Olympia-Euphorie etwas verraucht, die Zusam­men­fassung „Olympia Highlights“ um 20:15 Uhr hätten 3,4 Mio. Gesamt­zu­schauer sehen wollen, darunter „immerhin aber“ 1,13 Mio. Junge: „ZDF im Quoten-Goldrausch“ (frei zugänglich)

Auf der nach Werbe­re­le­vanten (14-49 Jahre) sortierten Kress-Tabelle tauchen die „Highlights““ als  meist­ge­se­henes Olympia-Programm auf Platz zehn auf, auf den ersten dreien stehen „Dr. House“, „CSI: Miami“ und „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“  (alle RTL). Elf der dreißig Zeilen der nach absoluten Zuschau­er­zahlen (ab 3 Jahre) sortierten ARD-Tabelle sind von Olympia-Programmen belegt, als meist­ge­se­henes steht „Olympia Kompakt“ auf dem 5. Rang. Davor „Dr. House“ (4,45 Mio.; RTL), „In aller Freund­schaft“ (4,75 Mio.; ARD) und vor der Tages­schau an der Spitze: „Die Stein“ (5,5 Mio. Zuschauer, ARD)