Skip to main content
News

Comedy Central wird Fenster bei Nick

Nicht einmal zwei Jahre nach dem Sende­start stelle MTV Networks Germany das deutsch­spra­chige Comedy Central als eigen­stän­digen Sender ein und mache aus der Marke ein Fenster­pro­gramm beim Kinder­sender Nick, meldet DWDL.de. Das Unter­nehmen habe am Morgen einen Bericht von FAZ.net bestätigt. Eine ambitio­nierte Idee werde damit begraben „Ausge­lacht: Viacom stellt TV-Kanal Comedy Central ein“ (frei zugänglich)

Zum Beitrag bei FAZ.net: „Scherz lass nach“ (frei zugänglich)

Die Presse­mit­teilung von MTV Networks im Wortlaut:

Neues Verbreitungsmodell für NICK und COMEDY CENTRAL

Ab 1. Januar 2009 werden die Stärken beider Marken auf einer Verbrei­tungs­plattform konzen­triert / Neues Distri­bu­ti­ons­modell beschert beiden Marken massiv verbes­serte Verbreitung / Neue Plattform mit hochwer­tigem Werbe­umfeld ohne Call-In und DRTV-Spots

MTV Networks hat sich entschlossen, den Auftritt seines Marken­port­folios im Free TV zu überar­beiten und ab dem 1. Januar 2009 die beiden MTV Networks Marken NICK und COMEDY CENTRAL über eine gemeinsame Plattform auszu­strahlen. Damit soll das Angebot an Kunden und Zuschauer noch attrak­tiver gestaltet und die Wettbe­werbs-Position des Unter­nehmens in der deutschen Medien­land­schaft weiter gestärkt werden. Künftig zeigt NICK tagsüber beliebte Shows von Vorschul­serien wie ‚Dora‘ oder ‚Go, Diego, go!‘ über die Favoriten der älteren Kinder wie ‚SpongeBob Schwammkopf‘, ‚Avatar – Der Herr der Elemente‘ oder ‚iCarly‘. Zur Prime Time übernimmt COMEDY CENTRAL dann das Zepter und bietet mit Formaten wie ‚Futurama‘, ‚Rent a Pocher‘ und ‚Dharma und Greg‘ Unter­haltung für die erwachsene Zielgruppe. In der Late Prime Time werden dann gewohnt schräge TV-Unter­haltung wie ‚South Park‘, ‚The Daily Show: Global Edition‘, ‚The Sarah Silverman Program‘ und lokale Produk­tionen wie ‚NightWash‘ oder ‚Ulmen.tv‘ zu sehen sein. Ab 15. Dezember 2008 wird das Abend­pro­gramm von COMEDY CENTRAL bereits auch auf NICK ausge­strahlt. Ab dem 1. Januar 2009 wird die Empfang­barkeit des COMEDY CENTRAL Tages­pro­gramms dann je nach Verbrei­tungs­plattform schritt­weise einge­stellt.

"Die Erfahrung zeigt uns, dass NICK tagsüber einen unglaub­lichen Erfolg bei der jungen Zielgruppe hat und COMEDY CENTRAL vor allem am Abend beim deutschen Publikum punkten kann. Entspre­chend haben wir uns entschlossen, die Stärken beider Marken fortan auf einer gemein­samen Verbrei­tungs­plattform zu kombi­nieren, wovon sowohl Zuschauer als auch Werbe­kunden profi­tieren werden", so Dan Ligtvoet, Managing Director MTV Networks North. "Mit diesem Schritt konzen­trieren wir das Marken­er­lebnis unseres Free TV Angebots während wir uns gleich­zeitig nachhaltig für den hochspe­zia­li­sierten Markt der digitalen Zukunft aufstellen."

Das Unter­nehmen hat sich zu diesem Schritt entschlossen um zu gewähr­leisten, dass möglichst viele Zuschauer und Werbe­kunden rund um die Uhr und im Rahmen aller Marken in den Genuss bestmög­licher TV-Unter­haltung kommen.

Der Anteil der Haushalte, die die beiden Marken 24 Stunden am Tag empfangen können, konnte massiv ausgebaut werden, so dass NICK und COMEDY CENTRAL ab Januar in fast allen großen Städten ohne Kanal­teilung zu empfangen sind. Der Anteil der 24-Stunden-Haushalte wird von bisher 69 Prozent (NICK) bzw. 73 Prozent (COMEDY CENTRAL) auf über 95 Prozent für das neue Verbrei­tungs­modell gesteigert werden, was einer Vollver­breitung der Plattform entspricht.

NICK und COMEDY CENTRAL erreichen über das neue Verbrei­tungs­modell ab Januar somit fast 32,8 Millionen Haushalte. Das bedeutet für die Marke NICK einen Zuwachs von über 500.000 und für COMEDY CENTRAL sogar ein Plus von fast 1,3 Millionen TV-Haushalten gegenüber dem aktuellen Verbrei­tungs­modell. Die Penetration der beiden Marken beträgt dann 92,2 Prozent der Fernseh­haus­halte in Deutschland.

Das neue Verbrei­tungs­modell konzen­triert die Hit-Shows beider Marken und bietet so ein noch schlüs­si­geres TV-Erlebnis für die Kinder und Erwach­senen-Zielgruppe. Entspre­chend können Werbe­kunden ihre jeweilige Zielgruppe exakt und in einem quali­tativ hochwer­tigen Umfeld adres­sieren. Das Werbe­umfeld der gemein­samen NICK und COMEDY CENTRAL Plattform wird komplett frei von DRTV-Spots wie z.B. Klingel­ton­werbung sein. Erst kürzlich hatte MTV Networks seinen Einsatz für quali­tative TV-Unter­haltung unter­strichen indem es die Abschaffung von Call-In auf seinen Sendern bekannt gegeben hatte.