Skip to main content
News

BKM Neumann: Film hat wichtige Rolle für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Presse­mit­teilung des Presse- und Infor­ma­ti­onsamt der Bundes­re­gierung im Wortlaut:

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Film hat wichtige Rolle für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Beim heutigen "Branchen­hearing Filmwirt­schaft", das im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativ­wirt­schaft in Potsdam-Babelsberg veran­staltet wurde, betonte Kultur­staats­mi­nister Bernd Neumann:

"Die Filmwirt­schaft hat eine wichtige Rolle innerhalb der Kultur- und Kreativ­wirt­schaft: Im letzten Jahr waren 56.000 Personen und damit fünf Prozent aller Erwerbs­tä­tigen dieser Branche im Filmbe­reich beschäftigt. Das Umsatz­vo­lumen der Filmwirt­schaft lag bei rund 7,6 Milli­arden Euro und die Zahl der Unter­nehmen in diesem Bereich steigt seit Jahren. Ohne die Förder­po­litik des Bundes wäre diese beein­dru­ckende Entwicklung kaum denkbar. Der außer­or­dentlich erfolg­reiche Deutsche Filmför­der­fonds (DFFF) hat entscheidend dazu beigetragen, dass der Filmstandort Deutschland wieder wettbe­werbs­fähig geworden ist. Dafür spricht auch, dass sich die Gesamtzahl der deutsch-inter­na­tio­nalen Kopro­duk­tionen in kurzer Zeit verdoppelt hat. Dies ist eine Entwicklung, die ich gerade angesichts der gegen­wär­tigen Finanz­krise außer­or­dentlich begrüße: In inter­na­tio­nalen Kopro­duk­tionen verteilen sich die unter­neh­me­ri­schen Risiken breiter, was zu einer Stabi­li­sierung der Filmbranche beiträgt."
 
Zur sozialen Situation von Filmschaf­fenden erklärte Staats­mi­nister Bernd Neumann: "Die Verbes­serung der Arbeits­si­tuation von Künstlern und Kreativen ist für mich ein zentrales Thema. Gerade Filmschaf­fende haben erfahren müssen, dass sie zwar ihre Beiträge zur Solidar­ge­mein­schaft leisten, faktisch aber keine Chance haben, die Anspruchs­vor­aus­set­zungen für den Bezug von Arbeits­lo­sengeld zu erfüllen. Dies hängt mit den beson­deren Produk­ti­ons­be­din­gungen der Filmwirt­schaft zusammen. Wir sind dabei, mit dem feder­füh­renden Bundes­mi­nis­terium für Arbeit und Soziales eine prakti­kable Lösung für diese Proble­matik zu finden."
 
Die Initiative Kultur- und Kreativ­wirt­schaft der Bundes­re­gierung wird vom Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien gemeinsam mit dem Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium koordi­niert. Ziel der Initiative ist die Stärkung der Kultur- und Kreativ­wirt­schaft Deutsch­lands. Im Rahmen dieser Initiative finden momentan elf Hearings mit Vertre­te­rinnen und Vertretern der verschie­denen Teilbranchen statt, in der diese Gelegenheit erhalten, ihre Inter­essen zu formu­lieren und den branchen­spe­zi­fi­schen Handlungs­bedarf zu disku­tieren. Das heutige Branchen­hearing Filmwirt­schaft ist das achte von insgesamt elf Hearings. Das nächste Branchen­hearing zum Thema "Presse­markt" wird am 16. März in München statt­finden.