Skip to main content
News

ARD- und ZDF-Programm auf kostenpflichtigen Videoportalen

Die öffentlich-recht­lichen Sender versuchten derzeit verstärkt, kosten­pflichtige Video­an­gebote im Internet zu etablieren, schreibt Mathias Peer im Tages­spiegel. Denn ARD und ZDF dürften ihre Sendungen künftig in der Regel nur noch sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung kostenlos in ihren Media­theken zeigen. Fernseh­zu­schauer müssten bezahlen, wenn sie öffentlich-recht­liche Sendungen nach Ablauf der Frist im Internet sehen wollen: Wer zu spät kommt, zahlt (frei zugänglich)

In der Berliner Zeitung beschreibt Daniel Bouhs noch einmal, wie die TV-Sender ihre Programme im Netz präsen­tieren: „Nacht­schicht“ auch am Tage (frei zugänglich)