Skip to main content
Pressemitteilung

Animation Production Day 2012: Businessplattform für die internationale Animationsindustrie

Eine Veran­staltung des 19. Inter­na­tio­nalen Trickfilm-Festival Stuttgart und der FMX 2012

Berlin, 15. Mai 2012 – Gemeinsam mit europäi­schen Partnern entwi­ckelten Sender, Produ­zenten, Banken und Förderer ein Maßnah­men­paket, um den deutschen Anima­ti­ons­markt besser aufzu­stellen. Mehr als 100 Vertreter der Anima­ti­ons­branche aus zehn Ländern trafen sich auf dem APD 2012. In ca. 350 Einzel­ge­sprächen wurden neue Finan­zie­rungswege, Produkt­stra­tegien, Verwer­tungs­mög­lich­keiten und das Marken­po­tential der 27 Projekte disku­tiert, die in diesem Jahr für den APD ausge­wählt worden waren. Mit 65 Firmen und Insti­tu­tionen aus zehn Ländern und ca. 100 Teilnehmern ist der APD im sechsten Jahr seines Bestehens um fast 40 Prozent gewachsen.

Neben bereits bekannten Marken wie “Mullewapp” (MotionWorks GmbH), der Umsetzung klassi­scher Stoffe wie beispiels­weise der “Zauber­flöte” (WunderWerk GmbH), gab es Kinder­buch­ad­ap­tionen wie “Latte Igel” (simonsays.pictures) oder Origi­nal­stoffe wie „Marnie’s World“ (UFA Cinema GmbH). Die spanische Firma Cromosoma brachte ihre erfolg­reichen “Triplets” mit auf den APD und auch aus Frank­reich und England waren höchst spannende Projekte dabei. Durch eine enge Koope­ration mit dem dänischen Filmin­stitut ist es gelungen, einen Schwer­punkt auf den starken und kreativen dänischen Anima­ti­ons­markt zu legen, mit dem Ziel, mehr deutsch-skandi­na­vische Kopro­duk­tionen anzuschieben. Sechs dänische Produ­zenten waren in diesem Jahr mit an Bord und präsen­tierten ihre Projekte auf dem APD. Ein weiteres wichtiges Thema waren Ansätze und Ideen für 360° Projekte, also Stoffe, die sich für die Verwertung in verschie­denen Medien eignen, vom Buch über TV, Film, Game bis hin zu mobilen Platt­formen.

Henrik Bo Nielsen, Geschäfts­führer des Danish Film Institute und Florence Avilés, Leiterin der Produk­ti­ons­ab­teilung des IFCIC (Institut für die Finan­zierung von Film und der Kreativ­in­dustrie, Frank­reich) machten klar: Auch in Dänemark und Frank­reich, wo es gelungen ist, eine produktive und kreative Anima­ti­ons­in­dustrie zu etablieren, gibt es kein Geheim­rezept für den Erfolg. Es ist ein langer Prozess, in dem an vielen Stell­schrauben gedreht werden muss, um das schwierige Markt­umfeld der Anima­ti­ons­branche nachhaltig zu stabi­li­sieren

David Sproxton, Mitgründer und Executive Chairman von Aardman Anima­tions (u.a. „Wallace & Gromit“, „Shaun das Schaf“ und „Piraten! – Ein Haufen merkwür­diger Typen“) berichtete, dass es in England eine sehr wechsel­hafte Förde­rungs­po­litik gegeben habe, dass sich aber die Steuer­erleich­te­rungen für Anima­ti­ons­pro­duk­tionen in England als ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg der Branche erwiesen hätten.

Der Animation Production Day ist eine Veran­staltung des 19. Inter­na­tio­nalen Trickfilm-Festival Stuttgart und der FMX 2012, the 17th Confe­rence on Animation, Effects, Games and Trans­media und wird von der Film- & Medien­fes­tival gGmbH und vom Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postpro­duktion der Filmaka­demie Baden-Württemberg in Koope­ration mit der Michael Schmetz Media­consult organi­siert. Die Konferenz „Financing & Brands“ wurde in Koope­ration mit der Allianz Deutscher Produ­zenten organi­siert.

Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen ist die maßgeb­liche Inter­es­sen­ver­tretung der deutschen Produ­zenten von Film-, Fernseh- und anderen audio­vi­su­ellen Werken. Sie vereint ca. 220 Produk­ti­ons­un­ter­nehmen aus den Bereichen Animation, Kinofilm, TV-Enter­tainment, TV-Fiktion, Werbung und Dokumen­tation.