Skip to main content
Pressemitteilung

Hamburger Erklärung zum Schutz der Produzentenrechte in der digitalen Welt

Anlässlich des Inter­na­tio­nalen Medien­dialogs Hamburg setzt sich die Produ­zen­ten­al­lianz für folgende Ziele ein:

  1. Die Digita­li­sierung ermög­licht neue Verbrei­tungswege und erlaubt dem Nutzer einen bequemen Zugang zu Infor­mation und Unter­haltung. Dabei darf der Schutz des geistigen Eigentums nicht außer Acht gelassen werden. Der Gesetz­geber wird aufge­fordert, gesetz­liche Regelungen zu schaffen, die eine effektive Bekämpfung von Piraterie ermög­lichen. Der Daten­schutz darf keinen Vorwand liefern, Auskunfts- und Schadens­er­satz­an­sprüche zu behindern. Die Service­pro­vider werden aufge­fordert, ihrer gesamt­po­li­ti­schen Verant­wortung nachzu­kommen und sich aktiv an der Pirate­rie­be­kämpfung zu betei­ligen. Piraterie ist Diebstahl geistigen Eigentums.
  2. Die Stellung der Produ­zenten ist den verän­derten Aufgaben auch im Urheber­recht anzupassen. Der Produzent ist nicht nur organi­sa­to­risch und wirtschaftlich für ein Filmwerk verant­wortlich, ihm kommt bei dem schöp­fe­ri­schen Entwick­lungs­prozess große Bedeutung zu. Er bringt eigene Kreati­vität in das Werk ein, ohne hierfür einen Schutz zu erhalten. Ein eigenes Produ­zen­ten­ur­he­ber­recht sollte daher gesetzlich verankert werden.
  3. Formate für erfolg­reiche Fernseh­pro­duk­tionen sind in der zuse-hends inter­na­tio­naler werdenden Medienwelt ein wertvolles Gut. Sie genießen in Deutschland derzeit keinen urheber­recht­lichen Schutz. Dieses gilt es durch Schaffung eines urheber­recht­lichen Format­schutzes zu verändern.
  4. Das Urheber­ver­trags­recht ist im Hinblick auf die inter­na­tionale Vermark­tungs­fä­higkeit deutscher Produk­tionen fortzu­schreiben. Die Produ­zenten müssen – ebenso wie die Urheber – in der Lage sein, eine angemessene Vergütung für ihre Gesamt­leistung als Produ­zenten zu erhalten. Hierbei sind neben dem Urheber­recht auch die sonstigen Rahmen­be­din­gungen der Filmwirt­schaft kritisch zu überprüfen.

Berlin/München, 8. Juni 2009
Der Vorstand

Zum Download: Hamburger Erklärung zum Schutz der Produ­zen­ten­rechte in der digitalen Welt