Skip to main content
Position

Stellungnahme der Produzentenallianz-Sektion Kino zur Frage der Durchsetzung des DCI-Standards im Rahmen der Digitalisierung der Kinos

Stellung­nahme der Kinosektion der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film und Fernsehen e.V. zur Frage der Durch­setzung des DCI Standards im Rahmen der Digita­li­sierung der Kinos

Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen hat sich bereits seit über zwei Jah­ren für eine zügige Digita­li­sierung der Kinos in Deutsch­land aus­ge­spro­chen. Sie begrüßt die Beschluss­fas­sungen des Bun­des­tages und ver­schiedener Länder­re­gie­rungen, diesen Prozess auch finan­ziell zu unter­stützen und die erfor­der­lichen Mittel hierfür frei­zugeben.

Die im Zuge dieser Digita­li­sierung einzu­set­zende Technik muss aus der Sicht der Produ­zen­ten­al­lianz fünf Kriterien sicher stellen:

  1. eine hohe Qualität des Projek­ti­ons­bildes
  2. einen starken Schutz gegen die Gefähr­dungen der digitalen Piraterie
  3. eine langfristige Wartungs­si­cherheit
  4. eine realis­tische Refinan­zierung durch gesicherten Zugang auch zu wirtschaftlich inter­es­santen Filmen
  5. ein Verbleiben der Programm­hoheit und den Einsatz von Filmen beim einzelnen Kinobe­treiber.

Nach den der Kinosektion vorlie­genden Infor­ma­tionen sind diese Kri­terien derzeit nur bei Einhaltung des DCI-Standards gewähr­leistet. Wenn auch andere techno­lo­gische Standards diese Vorgaben einzu­hal­ten in der Lage sind, sollten jedoch auch diese unter­stützt werden kön­nen. Eine Abschwä­chung des Schutzes gegen Akte rechts­wid­riger Pira­terie darf jedoch in keinem Fall hinge­nommen werden.

München/Berlin, den 18.11.2010

Uli Aselmann
Vorsit­zender des Vorstands der
Kinosektion der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen e.V.

Die Stellung­nahme zum Download