Skip to main content
Ergebnis

Verhaltenskodex Produktplatzierungen von Produzentenallianz, VPRT-Sendern und ZAW

Seit dem Inkraft­treten der 13. Änderung des Rundfunk­staats­ver­trags im Frühjahr 2010 dürfen bei Privat­sendern in fiktio­nalen Programmen, Sport- und Unter­hal­tungs­sen­dungen bezahlte Produkt­plat­zie­rungen gezeigt werden. In einer Proto­kol­lerklärung zum Rundfunk­staats­vertrag haben die Länder von den Rundfunk­ver­an­staltern gefordert, mit Verbänden der werbe­trei­benden Wirtschaft und den Produ­zenten einen Verhal­tens­kodex zu verein­baren. Dieser Verhaltens­kodex zwischen den Rundfunk­ver­an­staltern im Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), der Produ­zen­ten­al­lianz sowie den entsprechen­den Branchen im Zentral­verband der Deutschen Werbe­wirt­schaft (ZAW) liegt nun vor. Kern des Kodex ist die Absicherung der redak­tio­nellen Freiheit der Programm­krea­tiven. Dies wird u.a. durch einen vorge­schriebenen Ablauf der Programm­ent­wicklung erreicht – nach dem Prinzip: erst das Drehbuch, dann erst ein mögliches Placement. Damit soll verhindert werden, dass Geschichten um Produkte herum entwi­ckelt werden, wie dies in den USA teilweise bereits der Fall ist.

Zum Download: Verhal­tens­kodex Produkt­plat­zierung