Skip to main content
News

„Netflixonomics“ / Wie Netflix & Co. die Berlinale verändern

Netflix und andere Streaming-Anbieter stehlen mit ihren Produk­tionen den Kino-Labels bei Filmwett­be­werben sprich­wörtlich die Schau. Das gefällt nicht jedem – so Esteban Engel in seinem Artikel bei heise.de: Ein Auszug: „Was Platt­formen wie Uber für Taxis und Airbnb für Hotels sind, werden Streaming-Dienste für Fernsehen und Filmin­dustrie: Sie stellen ein Geschäfts­modell infrage, das sich mehr oder weniger über Jahrzehnte bewährt hat. Seitdem es Fernsehen gibt, hat das Kino zwar das Monopol über die bewegten Bilder verloren. Mit den Videos auf Abruf und den Abo-Diensten, die im Monat kaum mehr als eine Eintritts­karte kosten, entstehen mächtige Mitspieler, die nach neuen Regeln agieren. Das britische Magazin The Economist spricht von „Netflixo­nomics“.“  Der große Kampf um die Bilder: Wie Netflix & Co. die Berlinale verändern

(frei zugänglich)