Skip to main content
News

ARD und ZDF – Pressenews

Spitzen­reiter unter deutschen Doku-Sendern: ZDFinfo

Unter den Dokumen­ta­ti­ons­ka­nälen der Bundes­re­publik könne ZDFinfo am meisten punkten. Der Sender gebe sich größte Mühe, auch das junge Publikum mit ins Boot zu holen und würde dabei über den linearen Tellerrand hinaus­schauen. Bei Digitalfernsehen.de: ZDFinfo ist moderner Spitzen­reiter unter deutschen Doku-Sendern

(frei zugänglich)

 

Telemedien-Staats­vertrag: Media­theken-Inhalte vernetzen „kein eigenes, neu zu schaf­fendes Angebot, sondern eine enge Verknüpfung des Vorhan­denen“

Das spare viel Geld, so ZDF-Intendant Thomas Bellut. Es sei „zukunfts­offen und wäre relativ zügig machbar, wenn sich alle aufein­ander zubewegen“. Vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz habe Thomas Bellut erläutert, welche Vorteile es bringt, Media­theken-Inhalte zu vernetzen. Wie die Idee des ZDF-Inten­danten genau aussieht. Bei Kress.de: Warum ZDF-Intendant Thomas Bellut ein Inhalte-Netzwerk vorschlägt

(frei zugänglich)

 

Gemeinsame Sache bei ARD und ZDF: Koope­ra­tionen, dennoch ein Wettrennen

„ARD und ZDF schon seit län­ge­rem in Ge­sprä­chen, wie die bei­den Me­dia­the­ken in Form ei­nes öf­fen­t­lich-recht­­li­chen Netz­werks bes­ser mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den könn­ten“. Michael Hanfeld kommen­tiert dazu in der Frank­furter Allge­meine Zeitung vom 19.3.2019 (Medienteil): „Bei al­ler, von der Rund­funk­po­li­tik stets ge­for­der­ten Zu­sam­men­ar­beit herrscht zwi­schen den bei­den gro­ßen öf­fen­t­lich-recht­­li­chen Sys­te­men im Wett­ren­nen um das bes­te An­ge­bot im Netz ge­sun­de Kon­kur­renz.“ Platt­form­be­treiber

(paid)