Skip to main content
News

Europäisches Parlament stimmt für Reform des Urheberrechts

Das Europa­par­lament hat heute, 26.3.2019, der umstrit­tenen Reform des Urheber­rechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Auch der besonders kontrovers disku­tierte Artikel 13 fand eine Mehrheit unter den Abgeord­neten. BR.de berichtet zu der Abstimmung, die nach „einem erhitzten Schlag­ab­tausch zwischen den politi­schen Lagern“ statt­ge­funden hatte. Es heißt im Artikel: „Streng genommen ist die Reform damit zwar noch nicht beschlossen – die Mitglieds­staaten der EU müssen im Europäi­schen Rat noch zustimmen. Es ist jedoch zu erwarten, dass der Rat dem Parlament folgen wird. Anschließend bleiben den EU-Ländern zwei Jahre Zeit, die Richt­linie in natio­nales Recht zu überführen.“ Artikel 13 erfolg­reich: EU stimmt für Reform des Urheber­rechts

Frank­furter Allge­meine Zeitung: „Nach einer hitzigen Debatte hat das Europa­par­lament die umstrittene EU-Urheber­rechts­reform ohne Änderungen gebilligt. Für die Reform stimmten insgesamt 348 Parla­men­tarier. 274 Abgeordnete waren dagegen, 36 enthielten sich. Jetzt müssen noch die Mitglieds­staaten zustimmen. Als möglicher Termin dafür gilt der 9. April.“ EU-Parlament stimmt Reform des Urheber­rechts zu

Bei Quoten­meter gibt es ein Pro und Contra zu: Ist der Artikel 13/17 sinnvoll?
(frei zugänglich)