Skip to main content
News

Urheberrechts-Debatte: „Kulturflatrate im Radio und den Künsten längst Praxis“

Gegner der so genannten Kultur­flatrate sagten, pauschale Vergü­tungs­systeme seien unprak­ti­kabel, ungerecht und nicht umzusetzen, schreibt Dirk von Gehlen in der Süddeut­schen Zeitung. Dabei sei die Kultur­flatrate im Radio und den Künsten längst Praxis. Der öffentlich-recht­liche Rundfunk werde ebenso über eine Pauschale finan­ziert, wie die Verwer­tungs­ge­sell­schaften Gema und VG Wort in dieser Art Tantiemen für Künstler ausschütten. Es werde Zeit, über eine digitale Neuauflage zu disku­tieren: Geld für alle (SZ vom 16.04.2012, Feuil­leton)