Skip to main content
News

Ankündigung Fachkongress Deutscher Produzententag 2022

Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen e.V. freut sich in diesem Jahr den Deutschen Produ­zen­tentag wieder physisch veran­stalten zu können. Am Freitag, den 6. Mai wird im Kino Inter­na­tional der Fokus unter anderem auf die Novelle des Medien­staats­ver­trages liegen. Der Veran­stalter rechnet mit rund 350 geladenen Teilnehmer:innen aus der Politik, der Förderer aus Bund- und Ländern sowie der Filmpro­duk­ti­ons­branche.

Wir freuen uns und sind gespannt, dass die neue Staats­mi­nis­terin für Kultur und Medien, Claudia Roth, MdB, erstmals auf einem filmpo­li­ti­schen Fachkon­gress ein Grußwort halten wird. Auch wird die Staffel­übergabe von Dr. Christoph Palmer an den neuen Geschäfts­führer der Produ­zen­ten­al­lianz Björn Böhning offiziell vollzogen.

Dr. Chris­tiane Rohleder, Staats­se­kre­tärin im Bundes­mi­nis­terium für Umwelt, Natur­schutz, nukleare Sicherheit und Verbrau­cher­schutz, wird einen Beitrag zum Thema Nachhal­tigkeit in der Filmpro­duktion leisten und den neuen Nachhal­tig­keits­preis „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmpro­duk­tionen“ ankün­digen. Nähere Infor­ma­tionen dazu finden Sie unter https://eisvogel-filmpreis.de/.

Das Podium mit dem Titel „Medien­staats­vertrag – Novel­lierung und Ausblick“ eröffnet Björn Böhning mit einem Überblick zum aktuellen Stand der Debatte. Die anschlie­ßende Diskussion führen Heike Raab, Staats­se­kre­tärin und Bevoll­mäch­tigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Oliver Schenk, Staats­mi­nister für Bundes­an­ge­le­gen­heiten und Medien und Chef der Sächsi­schen Staats­kanzlei, Nanni Erben, Geschäfts­füh­rerin von MadeFor Film GmbH und Patricia Schle­singer, ARD-Vorsit­zende und Inten­dantin des rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg unter der Moderation von Helmut Hartung, Chefre­dakteur von medienpolitik.net.

Hier geht es zum Programm