Skip to main content
Pressemitteilung

Prime Video und PAIQ veranstalten Workshop zu Diverse Storytelling als Auftakt zu langfristiger Zusammenarbeit

Berlin/München, 14. Juli 2022 – Prime Video und die PAIQ Produ­zen­ten­al­lianz Initiative für Quali­fi­kation planen eine langfristige Zusam­men­arbeit, im Rahmen derer sie Film- und Fernseh­schaf­fenden Quali­fi­zie­rungs­an­gebote zum Thema Diversity vor und hinter der Kamera anbieten möchten.

Den Auftakt bildet der zweitägige Workshop „Die Kunst vielfältig zu erzählen“, der sich an Autor:innen fiktio­naler Stoffe richtet und vom 8. bis 9. September 2022 in Berlin statt­findet. Vielfalt und Inklusion sind nicht mehr aus der Medien­branche wegzu­denken. Mittler­weile werden mutige und vielfältige Geschichten gefördert, Kreative und Entscheider:innen sind aber oft unsicher, wie das gelingen kann und befürchten, Fehler zu machen oder die kreative Freiheit einzu­schränken. Der beste Weg, diesen Unsicher­heiten zu begegnen, heißt: Profes­sio­na­li­sierung.

In diesem Workshop lernen Kreative, ihre eigenen Perspek­tiven auf die Welt zu erweitern. Sie erhalten Gelegenheit, „Das Begehren der anderen“ – ein drama­tur­gi­sches Modell zum Konzi­pieren und Erzählen von Figuren aus unter­re­prä­sen­tierten und margi­na­li­sierten Gruppen – kennen­zu­lernen.

Über die Dozen­tinnen: Letícia Milano ist Journa­listin und Autorin. In ihrem früheren Leben war sie eine weiße, studierte Frau aus der Mittel­schicht Brasi­liens, die auch als Regis­seurin beim Theater gearbeitet hat. Mit ihrem Umzug nach Deutschland ist sie mit ihrer latein­ame­ri­ka­ni­schen Herkunft zu einer Woman of Color geworden. Johanna Faltinat ist Drama­turgin und Projekt­ma­na­gerin. Als weiße, gesunde Westdeutsche ist sie vor allem privi­le­giert, kennt als Frau aber auch struk­tu­relle Diskri­mi­nierung.

Der Workshop ist für die Teilneh­menden kostenfrei. Inter­es­sierte Autor:innen können sich bis Montag, 15. August 2022 mit einer Vita sowie einer kurzen Beschreibung ihrer Motivation (max. eine A4-Seite) per Mail an info@pa-iq.de für die Teilnahme bewerben.

Philip Pratt, Leiter Deutsche Amazon Originals bei Prime Video: „Unsere Originals Serien und Filme bei Prime Video werden von Millionen von Zuschauer:innen auf der ganzen Welt geschaut und somit tragen wir programm­ge­stal­te­rische Verant­wortung – wir sind uns dessen bewusst. Daher legen wir großen Wert darauf, innovative und integrative Geschichten zu erzählen und damit einen Beitrag für mehr Diver­sität in der Film- und Fernseh­land­schaft zu leisten. Zusammen mit der PAIQ unter­stützen wir Film- und TV-Macher:innen dabei, das Thema Vielfalt in Film und Fernsehen nachhaltig in den Fokus zu rücken, und verpflichten uns, unseren Beitrag zu leisten. Es ist eine Erfolg verspre­chende Zusam­men­arbeit: Deutschland ist voll mit fantas­ti­schen Kreativen und gleich­zeitig sehnen sich unsere Zuschauer:innen konti­nu­ierlich nach neuen, vielfäl­tigen und heraus­ra­genden Formaten.“

Juliane Müller, Geschäfts­füh­rerin der PAIQ Produ­zen­ten­al­lianz Initiative für Quali­fi­kation: „Film- und TV-Produk­tionen haben auch die Aufgabe, die Vielfalt unserer Zivil­ge­sell­schaft abzubilden und dadurch Impulse für eine soziale Erneuerung zu setzen. Es zeigt sich in vielerlei Hinsicht, wie weit der Weg zu mehr Diver­sität vor und hinter der Kamera hierzu­lande noch ist. Deshalb ist es der PAIQ wichtig, das Thema Diver­sität in ihr Quali­fi­zie­rungs­port­folio zu integrieren. Der Workshop „Die Kunst vielfältig zu erzählen“, ist ein erster wichtiger Schritt. Voller Taten­drang wollen wir diese und weitere Weiter­bil­dungs­formate gemeinsam entwi­ckeln und freuen uns auf eine langfristige Zusam­men­arbeit mit Prime Video in gleicher Mission.“

Zu Prime Video
Prime Video bietet Kund:innen eine umfang­reiche Auswahl an Filmen, Serien­epi­soden und Sport, die auf praktisch jedem Gerät angesehen werden können. Prime-Mitglieder genießen unbegrenztes Streaming tausender in Prime enthal­tener Filme und Serien­epi­soden, darunter deutsche Amazon Originals wie Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, LOL: Last One Laughing, One Night Off und preis­ge­krönte inter­na­tionale Amazon Original Serien und Filme wie die Emmy- und Golden Globe-Gewinner The Marvelous Mrs. Maisel und Fleabag, den OSCAR-Gewinner Sound of Metal, den Golden Globe-Gewinner und OSCAR-nominierten Borat Anschluss Moviefilm, die OSCAR-Nominierten Being the Ricardos, Time und One Night in Miami, sowie The Boys, Der Prinz aus Zamunda 2, The Tomorrow War, Tom Clancy’s Jack Ryan, Das Rad der Zeit und Upload. Zusätzlich stehen lizen­sierte Inhalte zur Verfügung, Live-Sport wie das Top-Spiel der UEFA Champions League am Dienstag. Prime-Mitglieder können Channels indivi­duell buchen, darunter STARZPLAY, Discovery Channel oder GEO Television und alle 38 linearen Kanäle von ARD und ZDF ohne zusätz­liche Kosten sehen. Außerdem stehen Zehntau­sende Titel für alle Amazon Kund:innen digital zum Leihen oder Kaufen zur Verfügung, darunter Film-Neuerschei­nungen und aktuelle TV-Serien. Prime Video bietet das beste Seherlebnis mit ausge­wählten Inhalten in 4K Ultra HD und High Dynamic Range (HDR). Kund:innen blicken mit exklu­sivem X-Ray-Access von IMDb hinter die Kulissen ihrer Lieblings­filme und -serien und genießen diese dank der Download­funktion auch unterwegs offline.

Zur PAIQ
Die PAIQ Produ­zen­ten­al­lianz Initiative für Quali­fi­kation engagiert sich für die Nachwuchs­för­derung, Aus- und Weiter­bildung im Bereich audio­vi­suelle Produktion. Sie konzi­piert, organi­siert und veran­staltet beglei­tende Seminar­reihen zum Producer-Volon­tariat sowie praxis­re­le­vante Workshops für Produk­ti­ons­mit­ar­bei­tende. Im Februar dieses Jahres hat sie den „CAREER GUIDE FILM: Arbeit und Ausbildung für Kino, Streaming und TV“ veröf­fent­licht. Die PAIQ wurde als Tochter­un­ter­nehmen der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen gegründet.

Zur Produ­zen­ten­al­lianz
Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen (kurz: Produ­zen­ten­al­lianz) ist die unabhängige Inter­es­sen­ver­tretung der Produzent:innen in Deutschland von Film-, Fernseh- und anderen audio­vi­su­ellen Werken. Sie reprä­sen­tiert mit über 300 Mitgliedern aus den Bereichen Animation, Dokumen­tation, Enter­tainment, Fiction, Kino und Werbung die wichtigsten Produk­ti­ons­un­ter­nehmen und ist damit die maßgeb­liche Produ­zen­ten­ver­tretung in Deutschland. Im natio­nalen und inter­na­tio­nalen Rahmen tritt die Produ­zen­ten­al­lianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarif­partnern und allen Körper­schaften der Medien- und Kultur­wirt­schaft für die Belange der Produzent:innen ein.

Presse­kon­takte:

Prime Video
Michael Oster­meier
T: 089–3580 30812
ostermei@amazon.de
www.amazon.de/primevideo

PAIQ Produ­zen­ten­al­lianz Initiative für Quali­fi­kation
Juliane Müller
T: 030–2067088-30
juliane.mueller@pa-iq.de
www.pa-iq.de

Produ­zen­ten­al­lianz
T: 030–2067088-22
presse@produzentenallianz.de
www.produzentenallianz.de