Skip to main content
News

Richtlinie für Verwertungsgesellschaften in Europa

Der Erwerb von Urheber­rechten im Internet soll erheblich einfacher werden, Verwer­tungs­ge­sell­schaften müssten flexibler werden, meldet der Medien­in­for­ma­ti­ons­dienst turi2. Einen entspre­chenden Geset­zes­vor­schlag habe EU-Binnen­markt­kom­missar Michel Barnier vorge­stellt. Die Neure­gelung solle Musik­titel, Filme und Bücher künftig schneller in Europa zum Download z.B. bei iTunes und in Strea­ming­dienste wie Spotify bringen: EU will Musik-Downloads europaweit erleichtern (frei zugänglich)

Der Richt­li­ni­en­vor­schlag von EU-Kommissar Michel Barnier zur kollek­tiven Rechte­wahr­nehmung werde auch von der GEMA als ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines einheit­lichen Rechts­rahmens für Verwer­tungs­ge­sell­schaften im europäi­schen Binnen­markt gewertet, meldet Musik­Woche. Die GEMA werde „das weitere Gesetz­ge­bungs­ver­fahren mit ihrem Sachver­stand konstruktiv begleiten“, habe GEMA-Vorstandschef Dr. Harald Heker in einer Stellung­nahme versprochen: GEMA hofft auf Rechts­si­cherheit durch EU-Richt­linie

Zur GEMA-Presse­mit­teilung: EU-Kommission stellt Richt­linie für Verwer­tungs­ge­sell­schaften in Europa vor (frei zugänglich)