Skip to main content
News

Transparenz-Offensive: ARD schlüsselt Verwendung des Rundfunkbeitrags auf

Ab sofort könne sich jeder auf der Inter­net­seite „ARD in Zahlen“ darüber infor­mieren, was die ARD mit seinem Geld macht, schreibt Marc Bartl bei Kress online: „Wie viel wird für Fernsehen ausge­geben, wie viel für Radio? Was kostet ein „Tatort“? Was wird für Auslands­be­richt­erstattung locker gemacht?“ ARD legt Zahlen auf den Tisch: Wie viel Rundfunk­beitrag in „Tatort“ oder Sport fließt (frei zugänglich)

„Die ARD macht sich weiter ehrlich“ heißt es im Tages­spiegel. Insgesamt gebe die ARD gut 361 Millionen Euro pro Jahr für den Sport aus: Der „Tatort“ kostet 15 Cent im Monat (frei zugänglich)

Im Rahmen ihrer Trans­parenz-Offensive habe die ARD aufge­schlüsselt, wofür der monat­liche Rundfunk­betrag in Höhe von 17,98 Euro verwendet wird, berichtet Meedia.de. Der Posten Film/Degeto beziffere sich auf 261,45 Mio. Euro pro Jahr, auf die ARD Gemein­schafts­auf­gaben 4,32 Euro (knapp 1,8 Mrd.), auf die ARD Länder­an­stalten 8,40 Euro (3,5 Mrd.), auf die Landes­me­di­en­an­stalten 34 Cent (141 Mrd. pro Jahr)  und auf das Deutsch­land­radio 45 Cent (187 Mrd. pro Jahr). Auf das Erste Programm alleine entfielen 3,04 Euro (1,26 Mrd. pro Jahr), das Fernsehen der Dritten Programme schläge monatlich mit 3,15 Euro zu Buche (1,3 Mrd pro Jahr): ARD lässt sich Klang­körper 170 Mio. kosten (frei zugänglich)

Weitere Infor­ma­tionen auf den Seiten der ARD: Die ARD in Zahlen (frei zugänglich)