Skip to main content
News

DFFF/GMPF: „Noch mal gut gegangen“

In einem großen Artikel über den Filmstandort Berlin beschreibt Peter Zander in der Berliner Morgenpost auch die Zeit der Unsicherheit durch die DFFF-Krise und nennt einige dadurch nicht zustande gekommene inter­na­tionale Kopro­duk­tionen. „Dann aber gab es gleich zwei Wunder, wie es sie eigentlich nur im Film geben kann“, so Zander weiter. Die Bundes­re­gierung habe den Etat des Bundes­kul­tur­mi­nis­te­riums aufge­stockt, wovon nicht nur die kultu­relle Filmför­derung profi­tiere, die von knapp fünf um das Vierfache auf nun 20 Millionen aufge­stockt wurde, sondern auch der DFFF. Und dann habe auch Sigmar Gabriel mit dem German Motion Picture Fund (GMPF) nachge­zogen: Filmstandort Berlin – Ganz Hollywood dreht hier (frei zugänglich)

Im Kommentar schreibt Zander, der GMPF verfolge andere Ziele als der DFFF, fördere nicht nur Filme, sondern vor allem auch serielle Formate. Es seien also gleich zwei gute Signale, die den Produ­zenten Planungs­si­cherheit gäben. Reichen werde freilich auch das nicht. Das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium wolle nun aber auch ein Gutachten in Auftrag geben, das den Vergleich mit anderen Ländern zieht: „Das Problem ist also erkannt. Endlich.“ – Filmstandort Berlin – Noch mal gut gegangen (frei zugänglich)