Skip to main content
News

ARD-Doku Kulenkampffs Schuhe „nur“ sieben Tage in der Mediathek: „Je länger der Film in der Mediathek verfügbar sein soll, desto teurer wäre er gewesen.“

Die ARD-Doku "Kulen­kampffs Schuhe" faszi­nierte viele Deutsche. Sie verschwand aber recht schnell, nach sieben Tagen, aus der ARD-Mediathek. Das hat Gründe und jetzt auch Folgen. Ein Artikel dazu im Hamburger Abend­blatt
Es sei vielfach gefragt worden, warum denn ausge­rechnet so ein nachhal­lender Film nur so kurz in der Mediathek verfügbar sei. Die Minis­ter­prä­si­denten der Länder hätten doch erst vor kurzem eine Aufwei­chung der Sieben­ta­ge­regel für die öffentlich-recht­lichen Online-Media­theken beschlossen?
SWR-Sprecher Wolfgang Utz habe dazu erläutert, „dass das bei diesem Film kompli­ziert sei, da er komplett 90 Minuten nur aus Archiv­ma­terial zusam­men­ge­schnitten sei. Für jeden Schnipsel seien die Rechte verhandelt und den jewei­ligen Rechte­inhabern bezahlt worden. Kurz: "Je länger der Film in der Mediathek verfügbar sein soll, desto teurer wäre er gewesen." Da habe kalku­liert werden müssen.“ Doku-Hit "Kulen­kampffs Schuhe" wird wiederholt

(frei zugänglich)