Skip to main content
News

ARD veröffentlicht Produzentenbericht 2017: Das Gesamtbudget ist im vergangenen Jahr stark gestiegen.

Dazu berichtet HORIZONT: ARD steigert Produk­ti­ons­vo­lumen

und DWDL: Die ARD hat ihren Produ­zen­ten­be­richt 2017 vorgelegt und dabei einen Einblick in das Verhältnis von Auftrags-, Ko-, Misch- und Lizenz­pro­duk­tionen gegeben. Auffällig: Das Gesamt­budget ist im vergan­genen Jahr stark gestiegen.  ARD steigert Ausgaben für Produk­tionen sehr deutlich

Digital­fern­sehen: Dreiviertel aller verge­benen Aufträge an unabhängige Produ­zenten vergeben
Die ARD habe 2017 deutlich mehr in Produk­tionen inves­tiert als im Jahr zuvor. Der Gesamtwert aller Auftrags-, Ko-, Misch- und Lizenz­pro­duk­tionen der Landes­rund­funk­an­stalten und der Filmtochter Degeto habe um die 792 Millionen Euro betragen und sei somit gegenüber 2016 um fast 74 Millionen gestiegen. Das teilten die Inten­danten nach ihrer Haupt­ver­sammlung am Dienstag (27.11.2018) in Frankfurt mit.

An unabhängige Produ­zenten, die nicht zum ARD-Verbund gehören, seien annähernd drei Viertel aller Aufträge vergeben worden. Das entspreche rund 561 Millionen Euro des Auftrags­vo­lumens. Die ARD pflege eine enge Partner­schaft mit der Produ­zen­ten­branche, sagte die für den Film zuständige Inten­dantin des Mittel­deut­schen Rundfunks, Karola Wille. „Wir haben gemeinsam exzel­lente und vielfältige Sendungen, die vielfach prämiert wurden, für die Zuschaue­rinnen und Zuschauer produ­ziert.“  ARD steigert Produk­ti­ons­vo­lumen und plant Themen­woche Bildung

MDR-Inten­dantin und ARD-Filmin­ten­dantin Prof. Dr. Karola Wille: „Die ARD – unser freier gemein­samer Rundfunk – pflegt eine enge Partner­schaft mit der Produ­zen­ten­branche. Wir haben gemeinsam exzel­lente und vielfältige Sendungen, die vielfach prämiert wurden, für die Zuschaue­rinnen und Zuschauer produ­ziert. Wir sind und bleiben ein entschei­dender Motor für die Kreativ­wirt­schaft in Deutschland und jede Landes­rund­funk­an­stalt in ihrer jewei­ligen Region. Zusammen mit der Degeto sind wir der größte und wichtigste Auftrag­geber und erhalten somit die Vielfalt der Branche, die wir weiterhin stärken. Und all dies weisen wir trans­parent im vierten Bericht wieder aus.“ Aus der Presse­mit­teilung vom 27.11.2018ARD steigert Produk­ti­ons­vo­lumen und plant Themen­woche Bildung

ARD-Bericht Telemedien und Leitlinien veröf­fent­licht: Trend: Mobile Nutzung steigt im Berichts­zeitraum rasant.  Zudem werden Platt­formen wie Facebook und YouTube immer wichtiger. Im Gegenzug nimmt die Desktop­nutzung weiter ab. So heißt es dazu in der ARD-Presse­mit­teilung vom 27.11.2018 zum von der ARD-veröf­fent­lichten Bericht Telemedien 2017/2018 und Leitlinien 2019/2020.

Die Qualität des digitalen Portfolios der ARD in den vergan­genen zwei Jahren habe sich deutlich verbessert – insbe­sondere durch den Start der ARD Audiothek und den frischen Auftritt der neuen ARD Mediathek.  ARD-Bericht Telemedien und Leitlinien veröf­fent­licht

(alles frei zugänglich)