Skip to main content
Pressemitteilung

Artur Brauner nimmt Carl Laemmle Ehrenpreis für sein Lebenswerk entgegen

Berlin, den 12. Oktober 2018 – Am 11. Oktober wurde Produzent Artur Brauner von der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen (Produ­zen­ten­al­lianz) und der Carl-Laemmle-Geburts­stadt Laupheim die „Laemmle“-Skulptur des Carl Laemmle Ehren­preises im exklu­siven Rahmen in Berlin überreicht. Die Auszeichnung wurde Artur Brauner anlässlich seines 100. Geburtstags am 1. August 2018 in Anerkennung seines heraus­ra­genden Lebens­werks als Filmpro­duzent von der Jury des Carl Laemmle Produ­zen­ten­preises zugesprochen (zur Presse­mit­teilung vom 1. August 2018).

Artur Brauner mit „Laemmle“-Skulptur (Foto: privat)

Mit seinem sieben Jahrzehnte umspan­nenden Lebenswerk und über 250 produ­zierten Filmen hat Artur Brauner Genera­tionen von Kinogän­ge­rinnen und Kinogängern unter­halten und nicht zuletzt zum Nachdenken angeregt. Seine Verdienste um die deutsche Produk­ti­ons­wirt­schaft, die filmische Aufar­beitung des Holocausts, sein eindrucks­volles Gesamt­wirken als Produ­zen­ten­per­sön­lichkeit, haben die Jurymit­glieder unter Vorsitz von Martin Moszkowicz dazu bewogen, Artur Brauner mit dem Carl Laemmle Ehren­preis auszu­zeichnen.

Artur Brauner zeigte sich bei der Überrei­chung der „Laemmle“-Skulptur geehrt und überaus stolz für sein Lebenswerk mit diesem Ehren­preis ausge­zeichnet zu werden, der den Namen seines großen Vorbildes Carl Laemmle trägt. Er dankte den Jurymit­gliedern, der Produ­zen­ten­al­lianz und der Stadt Laupheim. Artur Brauner lobte die wichtige Verbands­arbeit der Produ­zen­ten­al­lianz und betonte die Bedeutung einer starken Inter­es­sen­ver­tretung der Produ­zenten, die es damals zu seiner Zeit so nicht gab.

Alexander Thies, Vorsit­zender der Produ­zen­ten­al­lianz, der die „Laemmle“-Skulptur – auch für den Laupheimer Oberbür­ger­meisters Gerold Rechle mit – überreichte, zeigte in seiner Rede Paral­lelen sowie Unter­schiede zwischen Artur Brauners und Carl Laemmles Leben und Schaffen auf: „Wie Sie, lieber Artur Brauner, war Carl Laemmle Jude und wie Sie hat er sein Glück nicht in dem Land gemacht, in dem er geboren wurde, sondern in den USA, in die er 1884 aus Laupheim in Oberschwaben einge­wandert ist. Wie Sie hat Carl Laemmle ein Filmstudio gegründet, 1912 nämlich, die Universal Film Manufac­turing Company, aus der die Universal Studios geworden sind. Deshalb gilt Carl Laemmle als „Erfinder Holly­woods“. Sie dagegen haben nicht Hollywood gegründet – das gab es ja schon –, sondern die CCC Studios, die sich vor siebzig Jahren zum „Hollywood Berlins“ entwi­ckelt haben. Und wie Sie hat Carl Laemmle nicht nur beim Publikum höchst erfolg­reiche Unter­hal­tungs­filme produ­ziert, sondern auch anspruchs­volle Filmwerke mit einem Anliegen und einer klar humanis­ti­schen Haltung – Stichwort „Im Westen nichts Neues“. Schließlich hat Carl Laemmle über den Tellerrand des Filmpro­du­zenten hinaus­ge­schaut und seinen Einfluss und seine Reputation genutzt, um hunderten Juden die Ausreise aus Nazi-Deutschland zu ermög­lichen und ihnen damit das Leben zu retten. Auch für Sie als Holocaust-Überle­benden ist Nazi-Deutschland zentrales Thema Ihrer Arbeit und Ihres Engage­ments. Nicht zuletzt durch Ihre Artur Brauner Stiftung „zur Förderung der Verstän­digung zwischen Juden und Christen sowie der Toleranz zwischen den Menschen überhaupt“ helfen Sie mit, dass dieses schwär­zeste Kapitel unserer Geschichte nicht in Verges­senheit gerät, sondern die Erinnerung daran auch künftigen Genera­tionen zur Mahnung erhalten bleibt.“

Der Carl Laemmle Ehren­preis ist der Sonder­preis der Jury des Carl Laemmle Produ­zen­ten­preises, der in begrün­deten Ausnah­me­fällen unabhängig von der jährlichen Verleihung des Carl Laemmle Produ­zen­ten­preises verliehen werden kann.

Mit der Auszeichnung einer heraus­ra­genden Produ­zen­ten­per­sön­lichkeit für ein Lebenswerk soll zudem auch generell die besondere Leistung der Produ­zen­ten­Innen im kreativen und wirtschaft­lichen Prozess des Filmschaffens in beson­derer Weise heraus­ge­stellt werden. Der Carl Laemmle Produ­zen­ten­preis wurde im Jahr 2017 anlässlich des 150. Geburtstags des Filmpio­niers und Erfinders von Hollywood Carl Laemmle durch die Produ­zen­ten­al­lianz gemeinsam mit der Carl-Laemmle-Geburts­stadt Laupheim ins Leben gerufen. Zum Auftakt 2017 wurde Roland Emmerich mit dem ersten Carl Laemmle Produ­zen­ten­preis ausge­zeichnet, gefolgt im zweiten Jahr von Regina Ziegler. Die nächste Verleihung des Carl Laemmle Produ­zen­ten­preises wird am 15. März 2019 in Laupheim im feier­lichen Rahmen im Schloss Großlaupheim mit geladenen Gästen aus Film, Wirtschaft und Politik statt­finden.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter www.carl-laemmle-produzentenpreis.de.