Skip to main content
News

BKM Grütters will DFFF-Etat erhalten

Im Interview mit dem medien­po­li­ti­schen Magazin Promedia sagt die Beauf­tragte der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien, Staats­mi­nis­terin Prof. Monika Grütters, es sei für sie wichtig, „dass auch zukünftig der Film einen promi­nenten Platz in dem breit gefächerten Aufga­ben­spektrum meines Amtes einnehmen wird“. Zur Verwendung der Mehrein­nahmen aus der Umstellung der Rundfunk­gebühr sagt sie: „Sollten sich die zustän­digen Länder entschließen, die Mehrein­nahmen aus dem Rundfunk­beitrag bei dem öffentlich-recht­lichen Rundfunk zu belassen, sollten diese Mittel für die Stärkung des kultu­rellen Engage­ments der Sender, wie zum Beispiel bei den Rundfunk­or­chestern, verwandt werden. Dass ich in diesem Zusam­menhang auch Sympa­thien für den Vorschlag hege, mehr in kulturell anspruchs­volle Kino- und Fernseh­film­pro­duk­tionen zu inves­tieren, versteht sich von selbst.“ Zum Interview auf den Seiten der Bundes­re­gierung: Der Film liegt allen am Herzen (frei zugänglich)

In einer Presse­mit­teilung zu den morgen beginennden Inter­na­tio­nalen Filmfest­spielen Berlin sagt Monika Grütters, die Berlinale sei ein „Garant für großes Kino“ und „ein großar­tiges kultur­po­li­ti­sches Signal, dass die maßgeblich vom Bund finan­zierte Berlinale Gastge­berin des größten Publi­kums­fes­tivals der Welt ist.“ Im Gedenkjahr 2014 bringe die Berlinale auch unsere so gegen­wärtige Geschichte auf die Leinwand. Die Kultur­nation Deutschland habe aus den Zusam­men­brüchen der Geschichte und zwei Dikta­turen vor allem eine Lehre gezogen: „Die Kunst muss frei sein! Das ist der oberste Grundsatz jeder verant­wort­lichen Kultur­po­litik. Freiheit der Kunst heißt Schutz, gute Rahmen­be­din­gungen und Förderung der Kultur.“

Mit Blick auf den morgen statt­fin­denden Deutschen Produ­zen­tentag 2014 äußerte sich Kultur­staats­mi­nis­terin Monika Grütters vorab zu den filmpo­li­ti­schen Schwer­punkten FFG, Digita­li­sierung des natio­nalen Filmerbes und DFFF. Dieser sei eine „unver­zichtbare Säule der Filmfi­nan­zierung“ Im letzten Jahr habe der Bund durch den DFFF 70 Mio. Euro für die Produk­ti­ons­för­derung von Kinofilmen zur Verfügung gestellt – und damit 10 Mio. Euro mehr als bisher. „Ich setze mich nachdrücklich dafür ein, dass dies auch im Bundes­haushalt 2014 – der gerade aufge­stellt wird – so bleibt.“ Kultur­staats­mi­nis­terin Monika Grütters: Berlinale ist Garant für großes Kino (frei zugänglich)