Laut jüngsten EAO-Zahlen kletterte das Produktionsvolumen fiktionaler Serien in Europa von 2015 bis 2020 um 60 Prozent auf 696 hergestellte…
Netflix hat sich zu einer dominierenden globalen Kraft auf der ganzen Welt entwickelt. Wie aber seine Strategie für lokale Inhalte…
Nachteile des deutschen Fördersystems im internationalen Wettbewerb – Interview mit Charlie Woebcken
Der Redakteur Marc Mensch spricht mit Charlie Woebcken darüber, weshalb der aktuelle Produktionsboom den Standort Deutschland bestenfalls partiell erreicht und…
KOMMENTAR: Zeichen setzen Die Film- und Kinobranche positioniert sich und setzt Zeichen mit beachtlichen Initiativen. Kaum ein Verband auf europäischer…
Millionen von Fernsehgeräten haben eine Rakuten-TV-Taste auf der Fernbedienung. Der neue Chef der Streaming-Plattform will aus dem Startvorteil mehr machen,…
Eine aufgrund von Corona verschobene kurzfristig abgesagte Veranstaltung mit dem Titel „Was muss Österreich filmwirtschaftlich tun, um international nicht den…
Der Dreh von Film- und Fernsehproduktionen verschlingt viele Ressourcen. Birgit Heidsiek von der Plattform Green Film Shooting erklärt gegenüber Utopia,…
Neben den Redaktionen „Dokumentation, Zeitgeschehen und Osteuropa“ und der RBB-Arte-Redaktion befindet sich nun auch die gesamte Film-Redaktion sowie die Leitung…
Interview mit den kultur- und medienpolitischen Sprechern der CDU/CSU- und FDP- Bundesfraktionen Dr. Christine Schenderlein und Thomas Hacker auf Blickpunkt:Film,…
Am vergangenen Sonntag haben sich fast 500 Kinos in ganz Deutschland zusammengeschlossen, um mit Benefizscreenings von „Klitschko“ Spenden für Kinder…