Christine Dollhofer ist seit 1. November 2021 neue Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. Im Interview mit Barbara Schuster auf Blickpunkt:Film am…
Interview in der FAZ am 19. Februar 2022 mit Björn Böhning, dem neuen Geschäftsführer der Produzentenallianz ab dem 1. Mai…
Seit Anfang Januar können sich Filmproduzenten in Tschechien vorerst nicht mehr um eine staatliche Förderung bewerben. Dies gilt sowohl für…
Das Europaparlament spricht sich dafür aus, personalisierte Werbung unter bestimmten Spezifikationen zu verbieten. Das stößt bei den Verbänden auf Kritik….
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend unter politischen Druck und wird finanziell eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bringt in…
Was haben die Filmprojekte „BinIchDenn“, „Deer Girl“, „Ein ganzes Leben“ und „Joe der Film“, die vor Kurzem von IDM Südtirol…
Mit dem allgemeinen Lockdown in Österreich ist auch die Zeit der Öffnung für die Kulturinstitutionen vorerst wieder vorbei. Bis maximal…
Die Schweizer Regierung habe entschieden, dass Streamingdienste wie wie Netflix, Apple TV oder Disney+ in die Schweizer Filmförderung investieren müssen….
Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, habe auf den enormen Energieverbrauch des Internets und die Folgen für den Klimawandel hingewiesenm…
Till Kreutzer schreibt dazu bei epd Medien, hier veröffentlicht bei irights.info: Erhebliche Risiken: Zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform (frei zugänglich)