Frankreich versuche im EU-Rat weiter, bei Urheberrechtsverletzungen die Weichen für das umkämpfte Modell der „abgestuften Antwort“ mit Internetsperren für Wiederholungstäter…
Mit einer „juristischen Spitzfindigkeit“ erlaube das OLG Zweibrücken die zivilrechtliche Verwertung von Verkehrsdaten zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen durch Tauschbörsennutzer, meldet…
Die Pressemitteilung des Informationsdienstes Heute im Bundestag (HiB) im Wortlaut: Experten: System von Pflicht- und freiwilliger Abgabe ist sinnvoll Berlin:…
Die Pressemitteilung der SPD-Bundestagsfraktion im Wortlaut: Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zur Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG)…
Die Pressemitteilung des Bundestags-Ausschusses Kultur und Medien im Wortlaut: Deutschen Film als Kultur- und als Wirtschaftsgut stärken– Gesetzentwurf zur Filmförderung…
Die Meldung des Informationsdienstes HiB Heute im Bundestag im Wortlaut: Berlin: (hib/SKE) Die Bundesregierung will mit dem Entwurf zum Fünften…
EU-Medienkommissarin Viviane Reding wolle die territorialen Grenzen beim Urheberrechtsschutz in Europa in Frage stellen, schreibt Thomas Lückerath bei DWDL.de unter…
„Raubkopiesperren, Datenschutz, mobiles Internet auf Fernsehfrequenzen“: EU-Abgeordnete entschieden am Mittwoch, wie die Europäische Union das Web regulieren könnte, schreibt Konrad…
Auf einer Jubiläumsveranstaltung in Berlin aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Filmförderungsanstalt (FFA) erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann, die FFA habe…
Die Bundesregierung siehe die Einführung eines „französischen Modells“ zur „abgestuften Antwort“ auf Urheberrechtsverletzungen im Internet aufgrund von Datenschutzbedenken skeptisch, meldet…