Unterhändler des EU-Parlaments, des Rates und der Kommission haben sich am Mittwochabend (13.2.) in Straßburg vorläufig auf eine Reform des…
Zum Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zum Rundfunkbeitrag vom 18. Juli 2018 Stellung genommen. Die…
Medienstrukturfragen seien, schreibt Prof. Dr. Wolfgang Schulz, zu einem „Expertenthema“ geworden sind. Er hält in seinen Überlegungen weiterhin fest: „Heterogene…
Zum historischen und gegenwärtigen Zustand eines untersteuerten Politikfeldes schreiben Lutz Hachmeister, Justine Kenzler und Fabian Granzeuer in einem Aufsatz, der…
Bewegte Bilder boomen – aber das klassische Fernsehen kämpft ums Überleben. Digitalkonzerne und globale Streamingdienste haben die Macht übernommen. Was…
Dies berichtet DWDL.de: Gezeigt werde die Serie beim ZDF künftig im Hauptprogramm sowie in der Mediathek des Senders. ZDF sichert…
Im Interview von Peter Steinkirchner mit Hans Demmel, dem Chef des Nachrichtensenders n-tv, fordert dieser von der Politik, ARD und…
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer würden von einer „maßvollen und moderaten“ Anpassung des Rundfunkbeitrags ausgehen, so eine dpa-Meldung, die die FAZ…
Über die alle vier Jahre durchgeführte Errechnung des Rundfunkbeitrags durch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) schreiben…
„Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert eine Gleichbehandlung freier Mitarbeiter in ARD und ZDF mit festangestellten Kollegen“, wie in epd medien…