Darüber, ob die Internetsperre für Raubkopierer kommt, stritten 39 Staaten bei Geheimverhandlungen zum Anti-Piraterie-Abkommen Acta, berichtet Spiegel online. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger…
„Ob gefälschte Gucci-Handtaschen oder Hollywood-Filme aus Tauschbörsen im Internet“: In geheimen Hinterzimmerrunden arbeiteten USA, Europäische Union, Japan und weitere Staaten…
epd Medien über ZDF-Programmchef Bellut bei Produzentenallianz-Mitgliederversammlung: „ZDF will Produzenten schneller honorieren“ / Gespräche über Erlösbeteiligung – Der Beitrag im…
Seit Monaten verfolgten Filmbranche und Staatsanwälte Kino.to, das größte deutschsprachige Raubkopie-Portal im Internet, schreibt Thomas Stölzel in der Wirtschaftswoche. Aber…
Berlin, 11. Februar 2010 – „Als Partner, und eben nicht als Dienstleister, der sich seine Rechte erkämpfen muss“ sehe er…
Der australische Provider iiNet sei nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich, die von seinen Kunden begangen wurden, meldet Heise online. Mit diesem…
Gerhard Zeiler, Geschäftsführer der RTL Group, habe die Politik aufgefordert, Zugangsanbieter und Telekommunikationsunternehmen für Urheberrechtsverstöße ihrer Kunden zur Verantwortung zu…
180 Tagessätze à 15 Euro Geldstrafe laute ein aktuelles Urteil gegen einen 41-jähriger Raubkopierer, meldet Filmecho/Filmwoche unter Berufung auf die…
144 Film- und TV-Produktionsunternehmen bei der Produzentenallianz Berlin/München, 21. Januar 2010 – Auf seiner heutigen Sitzung in München hat der…
Die Musik- und Filmindustrie überschwemme Raubkopierer derzeit mit Abmahnungen, für die schnell bis zu 1200 Euro fällig werden, schreibt Jürgen…