Der Jurist Stefan von Moers antwortet bei suedeutsche.de (18. November) auf den Artikel „Die Anti-Piraten“ von Johannes Boie, der von…
In der Süddeutschen Zeitung beschäftigt sich Johannes Boie mit „einer Handvoll High-Tech-Unternehmen und Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert haben, Urheberrechtsverstöße…
Der Vermittlungsausschuss aus Vertretern des Europäischen Parlaments und des Ministerrates habe einen Kompromiss in der Debatte um das EU-Telekommunikationspaket (TK-Review)…
Im Rahmen des geplanten internationalen Anti-Piraterie-Abkommens ACTA (Anti Counterfeiting Trade Agreement) wollen die Teilnehmerstaaten offenbar über das jeweilige nationale Urheberecht…
Mit der Unterzeichnung des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrages anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder am 30. Oktober 2009 sei ein weiterer…
„Vertreter der Filmindustrie“ hätten sich „in den Reigen der Befürworter von Web-Sperren eingereiht“, schreibt Jürgen Kuri bei Heise online. Die…
Britische Internetnutzer, die Filesharing-Dienste auch zum „unrechtmäßigen Bezug urheberrechtlich geschützter Werke nutzen“, gäben nach eigenen Angaben mehr Geld für legale…
Die Pressemitteilung vom Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V., Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler, Bundesverband Casting und…
Die Koalition wolle gegen die Piraterie im Internet vorgehen, schreibt Joachim Huber im Kommentar im Tagesspiegel und hält das für…
Nachdem bekannt geworden ist, dass die wichtigsten filmpolitischen Forderungen der Produzentenallianz in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Eingang gefunden haben,…