In einem Interview mit Pro Media äußert sich Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien der Freien…
In der Rechtsforschung sei das Zusammenspiel zwischen Urheberrecht und Gesellschaft lange als eher randständiges Thema betrachtet worden, schreibt Axel Weidemann…
Oliver Schenk (CDU), Chef der Sächsischen Staatskanzlei, zeigt sich in einem medienpolitik.net-Gespräch zuversichtlich, dass sich Überlegungen und Reformansätze von acht…
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt nun in der zweiten Liga der Nations League. ARD und ZDF hatten sich anderes erhofft. Schließlich…
Das Bundeskartellamt untersucht, ob die Kooperation zwischen dem Pay-TV-Sender Sky Deutschland und dem Streaming-Anbieter DAZN bei den Live-Übertragungen der Champions-League-Spiele…
Berlin, 9. November 2018 – In seiner gestrigen Bereinigungssitzung bestätigte der Deutsche Bundestag den Etat für den Deutschen Filmförderfonds (DFFF)…
Die YouTube-Chefin Susan Wojcicki habe sich die EU-Reform zum Urheberrecht genau angeschaut und will nun ihre Nutzer mobilisieren. Die Anbieter…
Die Deutsche Telekom hat für ihr neues Angebot Magenta TV, das am 24.10. startet, mehr als 8.000 öffentlich-rechtliche Inhalte lizenziert,…
Kommunikationswissenschaftler und Video-Experte Bertram Gugel glaubt nicht an einen Zusammenhang zwischen Reichweite und Werbefreundlichkeit, heißt es in der Süddeutschen Zeitung….
Inwieweit darf der Gesetzgeber ARD und ZDF trotz Programmautonomie vorschreiben, wofür sie das Geld der Beitragszahler ausgeben? Einem Gutachten zufolge…