Bis Ende diesen Jahres wollen die Bundesländer eine gemeinsame Positionierung zur Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erarbeiten. In der 11. Ausgabe…
Im Sommer sei das Europäische Parlament mit Massen-E-Mails und einem Twitter-Sturm eingedeckt worden, schreiben Volker Rieck und Jörg Weinrich in…
Der Dominanz von Google, Apple, Facebook und Amazon will der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm eine europäische Lösung entgegensetzen. Mit einer gemeinsamen…
Nachdem sich private, öffentlich-rechtliche Medien und die Länder auf einen neuen Rundfunkstaatsvertrag geeinigt haben, fordern Medienpolitiker im Vorfeld der Tagung…
TechBook hat die Mediatheken der Sender ARD, ZDF, RTL und Pro7 getestet und zeigt auf „was die Apps so bieten…
Matthias Knothe, Leiter der Stabstelle Medien in der Staatskanzlei von Schleswig-Holstein koordiniere seit 26 Jahren fernab der Öffentlichkeit die Rundfunkpolitik…
Die Filmbranche in Luxemburg erhält aktuell 34 Millionen Euro für den Film Fund. Diesen wollte die Filmbranche vom Staat auf…
Dem hiesigen Fernsehpublikum stehen attraktive Mediatheken zur Verfügung. Die Fernsehsender sehen deretwegen ihr Werbegeschäft in Gefahr. Zu Recht? Rainer Stadler…
1981 erschien „Das Boot“ im Kino, inzwischen ist der Film längst ein Klassiker. Der damalige Chef-Kameramann hat deshalb eine Nachzahlung…
Die Erhebung stelle „keine rechtswidrige staatliche Beihilfe dar“. Diese Entscheidung traf der zuständige Generalanwalt in einem am Mittwoch (26.9.) veröffentlichten…