Das neue Jahr 2022 hält auch für die Medienpolitik wieder Themen und Entscheidungen parat, die für gesellschaftspolitische Debatten wie geschaffen…
Der scheidende ARD-Vorsitzende Tom Buhrow lehnt eine Fusion von ARD und ZDF ab. Das sei eine politische Diskussion und habe…
Mehr als einhundert Personen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien haben sich für eine Stärkung und Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien…
Zum Start erhält Deutschlands neue Kulturstaatsministerin Claudia Roth freundlichen Applaus aus Kunst und Kultur – verbunden mit Wünschen und Hoffnungen….
Wie können Kino und Kinofilm in einer Zeit relevant bleiben, in der sich unabhängige Produzent*innen mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert…
Im Koalitionsvertrag wird die „Prüfung“ einer Investitionsverpflichtung für On-Demand-Dienste versprochen, nun fordert ein bemerkenswertes Bündnis an Verbänden die kommende Bundesregierung…
Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP erhebt Kultur in ihrer Vielfalt zum Staatsziel. Doch was die Urheberrechtsreform angeht, sieht…
Es war aus Branchensicht die große Überraschung: Bündnis 90/Die Grünen haben sich in den Koalitionsverhandlungen nicht nur die Leitung von…
Seit 19. November ist der Entwurf zur Reform des Auftrags für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk öffentlich. Bis 14. Januar 2022 ist…
Berlin – In einem bemerkenswerten Schulterschluss sprechen sich die Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen (Produzentenallianz) und der Produzentenverband…