Eine neue Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung (TAB) des Deutschen Bundestags umreiße zahlreiche netzpolitische Handlungsfelder vom Breitbandausbau bis zum Datenschutz,…
Seit dem Inkrafttreten der 13. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags im Frühjahr 2010 dürfen bei Privatsendern in fiktionalen Programmen, Sport- und Unterhaltungssendungen…
Seit dem Inkrafttreten der 13. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags im Frühjahr 2010 dürfen bei Privatsendern in fiktionalen Programmen, Sport- und Unterhaltungssendungen…
Was uns verbindet: Die Forderungen im nun vorgelegten Entwurf für einen Verhaltenskodex entsprechen in vielen Punkten den Forderungen der Produzentenallianz:…
Gegen die Haushaltsabgabe, die ab Januar die bisherige Rundfunkgebühr ersetzt, rege sich zunehmend Widerstand, meldet der Spiegel. Bei den Petitionsausschüssen…
Neelie Kroes, für die Digitale Agenda zuständige EU-Kommissarin, habe sich am Dienstag auf einem Filmforum in Cannes für eine Erleichterung…
„Weiterer Schritt bei der Modernisierung der Terms of Trade“ Berlin, 4. Oktober 2012 – Nach der Vereinbarung zu fiktionalen Produktionen…
In Japan gelte ein neues Gesetz, das bewusstes illegales Downloaden als Straftatbestand klassifiziert, berichtet das Institut für Urheber- und Medienrecht….
In einem Deutschlandfunk-Interview habe Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine umfassende Reform des Urheberrechts in dieser Legislaturperiode ausgeschlossen, meldet das Institut für…
Anlässlich der im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) veranstalteten Media Night habe Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Pläne des Landes Brandenburg…