Für NDR-Intendant Lutz Marmor ist der Rundfunkbeitrag gerecht, da er auf dem Solidargedanken basiere: „Alle tragen mit einem vergleichsweise moderaten…
Der neue Bayerische Medienminister Georg Eisenreich äußert im medienpolitik.net-Gespräch: „Aber auch eine engere Zusammenarbeit mit den Privaten kann ich mir…
SWR-Justiziar Hermann Eicher, ARD-intern auch „Mister Rundfunkbeitrag“ genannt, erläuterte zur Veranschaulichung vor dem Bundesverfassungsgericht, das Modell der vier Löwen: „als…
Die für den Rundfunk zuständigen Bundesländer planen aus Europa angekaufte Produktionen wie „Sherlock“ künftig auch in den Mediatheken von ARD…
Die Produzentenallianz spricht sich auch weiterhin gegen die neuen, möglichen Pläne der Bundesländer aus, auch angekaufte Spielfilme und TV-Serien europäischen…
Bisher: Verbot, angekaufte Spielfilme und TV-Serien europäischen Ursprungs in öffentlich-rechtlichen Mediatheken anzubieten – Aktueller Vorschlag: Online-Angebot bis zu 30 Tage…
An der Finanzierung hänge auch die Unabhängigkeit des Rundfunks, so ARD-Vorsitzender und BR-Intendant Ulrich Wilhelm vor dem Bundesverfassungsgericht. Trotzdem sei…
Das Bundesverfassungsgericht befasst sich in Karlsruhe heute und morgen mit dem Rundfunkbeitrag sowie mit der Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Kläger wollen…
Berlin, den 16. Mai 2018. Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzentenallianz) hat in ihrer Gesamtvorstandssitzung vom 2….
Viele Gerichte haben sich mit Einwänden gegen das öffentlich-rechtliche Finanzierungsmodell befasst. Jetzt ist Karlsruhe am Zug. Das Bundesverfassungsgericht befasst sich…