Seit rund einem Jahr wird in Deutschland wieder verstärkt über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Sender debattiert, so medienkorrespondenz.de. Anlass dafür…
Der MDR habe das vergangene Jahr 2016 mit einem Fehlbetrag in Höhe von knapp sieben Millionen Euro abgeschlossen, den man…
Die EU möchte den grenzüberschreitenden Zugriff auf Mediatheken von TV-Sendern erleichtern. Die Befürworter sähen die europäische Idee gestärkt, die Filmwirtschaft…
Der Rundfunkbeitrag könne nicht bar gezahlt werden. Ein Gerichtsurteil weise den Kläger ab, der den Beitrag also per Überweisung oder…
Planet-Interview.de habe die Pressekonferenz des ZDF am 09.06. in Mainz besucht und Fragen gestellt. Warum würden Lobby-Mitgliedschaften der Moderatoren nicht…
Schon länger sei es ein Anliegen des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes (SWA) und der Leading Swiss Agencies (LSA) gewesen, mehr Transparenz zur…
Der Plan der EU, das „Territorialitätsprinzip“ bei Online-Rechten an Filmen zu kippen, sorge für „eine große Kontroverse“, schreibt Jörg Seewald…
Aktuell würden die öffentlich-rechtlichen Sender nicht davon ausgehen, dass die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag bis zum Ablauf der aktuellen vierjährigen…
Mit ihrem 12 Punkte umfassenden filmpolitischen Forderungskatalog untermauert die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) die Notwendigkeit…
Die Produzenten der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. fordern von dem im Herbst neu zu wählenden Parlament…