Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) schließe niedrigere Rundfunkbeiträge nicht aus, allerdings erst bei erheblichen Mehreinnahmen, schreibt Kurt Sagatz…
Im Interview mit dem medienpolitischen Magazin Promedia spricht Produzentenallianz-Geschäftsführer Christoph Palmer über die Finanzierung von deutschen Kinofilmen, den DFFF, die…
Im Gastbeitrag für Blickpunkt:Film erklärt Alexander Thies, Vorsitzender des Produzentenallianz-Gesamtvorstands, warum die Produzenten nicht in den Chor jener einstimmen, die…
Der neue Rundfunkbeitrag sei eine versteckte Steuer, für die es schon an der Gesetzgebungskompetenz fehlt, die konkrete Ausgestaltung missachte den…
Der Saarländische Rundfunk erwarte im kommenden Jahr einen Verlust von 1,6 Millionen Euro, der wohl in den Jahren darauf noch…
Politiker forderten mehr Transparenz bei ARD und ZDF, schreibt Joachim Huber im Tagesspiegel. Intendanten, Moderatoren, Redakteure und Sprecher sollen ihre…
Die Bundesländer fassten „das heiße Eisen“ Medienkonzentrationskontrolle endlich an, schreibt Juliane Paperlein unter Berufung auf einen FAZ-Artikel bei Horizont.net. Seit…
Die Botschaft einer am Montag veröffentlichten Bundestagsstudie, nach der öffentlich-rechtliche Inhalte länger im Netz stehen sollten, stoße bei CSU-Generalsekretärin Dorothee…
Eine neue Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung (TAB) des Deutschen Bundestags umreiße zahlreiche netzpolitische Handlungsfelder vom Breitbandausbau bis zum Datenschutz,…
Seit dem Inkrafttreten der 13. Änderung des Rundfunkstaatsvertrags im Frühjahr 2010 dürfen bei Privatsendern in fiktionalen Programmen, Sport- und Unterhaltungssendungen…