Doris J. Heinze, die „sehr einflussreiche“ Leiterin der NDR-Fernsehfilmabteilung habe jahrelang ein „System der Vetternwirtschaft“ betrieben, schreiben Nicolas Richter und…
Das in der vergangenen Woche vorgelegte Telemedienkonzept des WDR entspreche nicht den Voraussetzungen des „Drei-Stuften-Test-Verfahrens“, berichtet digitalfernsehen.de unter Berufung auf…
Um Kosten zu sparen, müssten Regisseure mit immer weniger Drehtagen auskommen, schreibt Tilmann P. Gangloff heute im Tagesspiegel. Darunter leide…
„Drastische Budgetkürzungen, fehlende Programmplätze“: Die Zeiten, in denen deutsche Nachwuchsfilmer sich auf die Förderung der Fernsehsender verlassen konnten, seien vorbei,…
Die traditionelle „Grundsatzrede“ des Ministerpräsidenten habe Jürgen Rüttgers überraschenderweise zum gestrigen Auftakt des 21. Medienforum NRW nicht halten wollen, schreibt…
Im Vergleich zu den zähen Scharmützeln zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern im vergangenen Jahr habe „fast schon Friede, Freude, Eierkuchen…
Sender wollten Filme von hoher Qualität, seien „aber nicht bereit oder in der Lage, das Geld dafür zur Verfügung zu…
Nachdem die Produktionsfirma Typhoon wegen eines Streits um Mehrkosten für die aufwändige Dominik-Graf-Serie „Im Angesicht des Verbrechens“ Insolvenz anmelden musste,…
Der WDR-Rundfunkrat habe sich für eine Neudefinition des Rundfunk-Begriffs im neu zu beschließenden 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag der Länder ausgesprochen, teilt der…
Vor knapp zwei Wochen habe der Insolvenzantrag der Produktionsfirma Typhoon von Ex-RTL-Chef Marc Conrad Schlagzeilen gemacht, schreibt Katharina Dockhorn bei…