Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet: „Die bisherige durch Einmalzahlungen oder Wiederholungshonorare geprägte Vergütungspraxis ist beendet. Die nun vereinbarten Basisvergütungen seien…
Bewegte Bilder boomen – aber das klassische Fernsehen kämpft ums Überleben. Digitalkonzerne und globale Streamingdienste haben die Macht übernommen. Was…
Im Interview von Peter Steinkirchner mit Hans Demmel, dem Chef des Nachrichtensenders n-tv, fordert dieser von der Politik, ARD und…
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer würden von einer „maßvollen und moderaten“ Anpassung des Rundfunkbeitrags ausgehen, so eine dpa-Meldung, die die FAZ…
Der Südwestrundfunk (SWR) habe die neu zu besetzende Intendantenstelle öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungen werden „bis zum 1. März 2019 erbeten“, heißt es…
„Jedes Jahr um diese Zeit präsentiert die ARD ihr fiktionales Programm feierlich in Hamburg. Dummerweise hat sie dieses Mal etwas…
Über die alle vier Jahre durchgeführte Errechnung des Rundfunkbeitrags durch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) schreiben…
Im Zuge der Debatte über die WDR-Dokureihe „Menschen hautnah“ äußert sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) Frank Überall zur…
Auf digitalfernsehen.de beschäftigt sich ein Beitrag mit dem neuen „Gleichstellungsbericht 2017“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), welcher zeige, „dass in technischen…
„ARD und ZDF ein wenig nach oben, die Privaten ein klein wenig nach unten – viel hat sich nicht bewegt…