„Es werde lustig“, habe WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn das diesjährige Presse-Hintergrundgespräch der Spielfilm-Redaktion eingeleitet, bei dem herausragende WDR-Produktionen (gemeint sind vermutlich…
Am Montag sei die offizielle Bewerbungsfrist für die Position des Intendanten beim Rundfunk Berlin-Brandenburg zu Ende gegangen, schreibt Joachim Huber…
medienpolitik.net bringt Interviews mit Prof. Dr. Mathias Schwarz, Leiter der Produzentenallianz-Sektionen Kino und Animation, und Prof. Dr. Karola Wille, MDR-Intendantin…
Zur Pressemitteilung vom 28. Januar 2016: ARD und Produzentenallianz stellen Eckpunkte 2.0 für ausgewogene Vertragsbedingungen und eine faire Aufteilung der…
Die Produzentenallianz tritt seit vielen Jahren für eine angemessene und gesonderte Vergütung von Mediathekennutzung von TV-Produktionen ein. Am besten lässt…
Nachdem der Verband der Filmverleiher (VdF) unlängst die zwischen der Produzentenallianz und den öffentlich-rechtlichen Sendern „Eckpunktevereinbarung über die vertragliche Zusammenarbeit…
Auf die kritische Stellungnahme des Verbands der Filmverleiher VdF an der „Eckpunktevereinbarung über die vertragliche Zusammenarbeit zu Film-/Fernseh-Gemeinschaftsproduktionen und vergleichbare…
Der Bayerische Rundfunk wolle einen Mann aus Wien als neuen Fernsehdirektor, schreibt Claudia Tieschky in der Süddeutschen Zeitung. Der Rundfunkrat…
Die Pay-VoD-Rechte an Produktionen, an denen ARD oder ZDF beteiligt sind, ständen künftig exklusiv dem Produzenten zu, solange der Anteil…
Vor der Landtags-Anhörung zum geplanten neuen WDR-Gesetz am Dienstag habe der amtierende WDR-Rundfunkrat sich dagegen ausgesprochen, die mittelfristige Finanz- und…