„Über den deutschen Film wird seit Jahren leidenschaftlich gemeckert: zu stromlinienförmig soll er sein, zu glanzlos und ohne eigene Identität,…
Berlin, 23. September 2015 – Die ARD hat am heutigen Mittwoch erstmals einen Produzentenbericht veröffentlicht, der „die als Auftrags-, Ko-…
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen erläutert WDR-Intendant Tom Buhrow, was die von ihm angestoßene Reform für das Programm und…
Die NRW-Landesregierung wolle das WDR-Gesetz ändern, schreibt Hans Hoff in der Süddeutschen Zeitung. Laut einer am Dienstag verabschiedeten Kabinettsvorlage müsse…
Was in anderen Branchen die Regel ist, scheine bei Film und Fernsehen eher die Ausnahme zu sein: faire Produktionsbedingungen mit…
Berlin, 1. September 2015 – Die öffentlich-rechtlichen Sender haben bei der KEF ihren Finanzbedarf für die Beitragsperiode 2017–2020 angemeldet. Die…
„Wenn man die Begriffe Power, Innovation und Kraft hört, folgt bei den meisten Menschen als Assoziation nicht zwangsläufig das WDR…
Mit ihrer Studie zum Programm von WDR und MDR habe die Otto-Brenner-Stiftung (OBS) „in ein Wespennest gestochen“, vor allem mit…
Der WDR wolle die Inhalte seiner Verbraucher-Formate ab Montag auf einer neuen Plattform im Internet bündeln, schreibt Alexander Krei bei…
2014 habe der WDR rund 105 Millionen Euro für Auftrags- und Koproduktionen gezahlt, teilt der Westdeutsche Rundfunk unter Berufung auf…