Skip to main content
News

Deutsche Filme und Koproduktionen auf internationalen Festivals

Die Presse­mi­tei­lungen von German Films im Wortlaut:

DIE FREMDE von Feo Aladag im Wettbewerb des 9. Tribeca Film Festival

Insgesamt sechs deutsche und deutsch-inter­na­tionale Produk­tionen sind beim 9. Tribeca Film Festival, das vom 21. April bis 2. Mai 2010 statt­findet, zu sehen.

DIE FREMDE von Feo Aladag ist in den Wettbewerb World Narrative Feature einge­laden.

Am Wettbewerb World Documentary Feature nehmen die deutsch-inter­na­tio­nalen Kopro­duk­tionen FREETIME MACHOS von Mika Ronkainen (FI/DE) und THIEVES BY LAW von Alexander Gentelev (DE/IL/ES) teil.

Die Sektion Discovery präsen­tiert das Erstlingswerk von Björn Richie Lob, den Dokumen­tarfilm KEEP SURFING.

SOUL KITCHEN von Fatih Akin kommt in der Sektion Spotlight zur Aufführung.

Im inter­na­tio­nalen Kurzfilm-Wettbe­werbs­pro­gramm ist der deutsche Beitrag EDGAR von Fabian Busch zu sehen.

Neben den Preisen für Langfilme werden im Rahmen des Festivals auch mehrere Kurzfilm­preise vergeben, die mit insgesamt rund US$ 15.000 dotiert sind: Best Narrative Short, Best Documentary Short und Student Visionary Award.

Gegründet wurde das TRIBECA Filmfes­tival im Jahr 2001 von Robert De Niro, Jane Rosenthal und Craig Hatkoff. Es hat sich inzwi­schen in der New Yorker Filmszene fest etabliert und ist eines der größten Publi­kums­fes­tivals in den Verei­nigten Staaten.

Weitere aktuelle Infor­ma­tionen zum Festival finden Sie auf unserer Inter­net­seite (http://www.german-films.de/en/festivalguides/index.html) oder unter www.tribecafilmfestival.org.

Deutsche Filme beim 29. Internationalen Film Festival in Istanbul

Das 29. Inter­na­tionale Film Festival in Istanbul, das dieses Jahr vom 03. – 18. April statt­findet, wird zahlreiche deutsche Filme in über zehn verschie­denen Sektionen zeigen.

In der Wettbe­werbs­sektion werden EIN RUSSISCHER SOMMER von Michael Hoffman (DE/RU) sowie UNDERTOW von Javier Fuentes-Leòn (PE/CO/FR/DE) zu sehen sein.

MIN DIT – THE CHILDREN OF DIYARBAKIR von Miraz Bezar und HONEY von Semih Kapla­noglu (TR/DE) sind in den natio­nalen Wettbewerb Turkish Cinema 2009-2010 einge­laden.

In der Sektion Akbank Galas werden DIE FREMDE von Feo Aladag und MR. NOBODY von Jaco van Dormael (FR/DE/CA/BE) gezeigt.

Die Dokumen­tar­filme EIN TRAUM IN ERDBEERFOLIE von Marco Wilms und TANZTRÄUME von Anne Linsel, Rainer Hoffmann werden in der Sektion Documentary Time with NTV zu sehen sein.

Weitere Sektionen zeigen die deutsch-inter­na­tio­nalen Kopro­duk­tionen AJAMI von Scandar Copti und Yaron Shari (DE/IL), ALTIPLANO von Peter Brosens, Jessica Woodworth (BE/DE/NL), CONTACT HIGH von Michael Glawogger (AT/DE), EVERY DAY IS A HOLIDAY von Dima El-Horr (FR/LB/DE), EYES WIDE OPEN von Haim Tabakman (IL/FR/DE), THE GIRLS WITH THE DRAGON TATTOO von Nils Arden Oplev (SE/DK/DE), HUACHO von Alejandro Fernández Alemendras (CL/FR/DE), LEBANON von Samuel Maoz (LB/IL/FR/DE), ON THE PATH von Jasmila Zbanic (BA/AT/DE/HR), PERSECUTION von Patrice Chereau (FR/DE), VAMPYROS LESBOS von Jess Franco (DE/ES), WOMEN WITHOUT MEN von Shirin Neshat (DE/AT/FR) und THE WORLD IS BIG AND SALVATION LURKS AROUND THE CORNER von Stephan Koman­darev (BG/SI/HU/DE),.

In diesem Jahr wird im Rahmen der „Meetings on the Bridge“ ein deutsch-türki­sches Produ­zen­ten­treffen veran­staltet. German Films unter­stützt das Treffen, das von Media-Anten­ne/­Me­di­en­board Berlin-Brandenburg in Zusam­men­arbeit mit der Filmför­derung Hamburg Schleswig-Holstein organi­siert wird.

Das Inter­na­tionale Film Festival Istanbul, dessen Ziel es ist, die Entwicklung des Films im eigenen Land voran­zu­treiben sowie inter­na­tio­nalen Produk­tionen zum Eintritt in den türki­schen Markt zu verhelfen, fand zum ersten Mal 1982 im Rahmen der Inter­na­tional Istanbul Festivals statt. Heute existiert das Festival mit mehr als 20 Sektionen als eigen­ständige Veran­staltung.

Weitere Infor­ma­tionen auf den Seiten des 29. Istanbul Inter­na­tional Film Festival (frei zugänglich)

Deutsche Filme bei Kinderfilmfestivals in Kanada

Das 11. Sprockets Toronto Inter­na­tional Film Festival for Children findet vom 17.-23. April statt. Insgesamt acht deutsche Kurz- und Langfilme wurden dafür ausge­wählt. Junge Fachjurys vergeben die Golden Sprockets Awards für die besten Langfilme in zwei Alters­gruppen und den besten Kurzfilm, außerdem sind Publi­kums­preise zu gewinnen.

Im Langfilm­pro­gramm gezeigt werden BIBI BLOCKSBERG von Hermine Huntge­burth, LIPPELS TRAUM von Lars Büchel, DIE PERLMUTTERFARBE von Marcus H. Rosen­müller, THE RACE von André F. Nebe (IE/DE), DIE STIMME DES ADLERS von Renè Bo Hansen (SE/DE) und VORSTADTKROKODILE von Christian Ditter. Außerdem werden die Kurzfilme FELIX von Andreas Utta und STEINFLIEGEN von Anne Walther bei Sprockets zu sehen sein.

Zum 9. ViewFinders Inter­na­tional Film Festival for Youth Halifax (20.-24. April) wurden sieben deutsche Produk­tionen einge­laden. Präsen­tiert werden die Langfilme KRABAT von Marco Kreuz­paintner, TURTLE: THE INCREDIBLE JOURNEY von Nick Stringer (GB/AT/DE) und VORSTADTKROKODILE von Christian Ditter. Im Rahmen der Kurzfilm­pro­gramme laufen BIENENSTICH IST AUS von Sarah Winken­stette, FORMIC von Roman Kälin und Florian Wittmann, LIL’A von Katharina Sophie Brauer sowie STROMSPAREN von Kyne Uhlig und Nikolaus Hille­brand.

Weitere Infor­ma­tionen auf den Seiten des 11. Sprockets Toronto Inter­na­tional Film Festival for Children (frei zugänglich)

Weitere Infor­ma­tionen auf den Seiten des 9. ViewFinders Inter­na­tional Film Festival for Youth Halifax (frei zugänglich)