Skip to main content
News

Deutscher Filmpreis 2008: „Auf der anderen Seite“ gewinnt

Der schon vielfach ausge­zeichnete Regisseur Fatih Akin hat beim 58. Deutschen Filmpreis gleich vier Trophäen gewonnen, berichtet die Frank­furter Allge­meine. „Auf der anderen Seite“ habe sich nicht nur als bester Film, sondern auch in den Kategorien Regie, Drehbuch und Schnitt durch­ge­setzt. Beste Schau­spieler wurden Nina Hoss („Yella“) und Elmar Wepper („Kirsch­blüten – Hanami“): „Fatih Akin auf der Seite des Siegers“ (frei zugänglich) 

„Sie küssten und sie schlugen sich“, schreibt Christian Buß bei Spiegel online: Selbst­iro­nisch habe die Branche bei der „Lola“-Verleihung auf der Bühne alte Fehden fortge­führt und doch treff­sicher die richtigen Produk­tionen ausge­zeichnet. Abräumer des Abends sei Fatih Akin, der für neue Weltge­wandtheit im deutschen Film stehe: „Kohlrou­la­denmuff und Weltof­fenheit“ (frei zugänglich) 

„Keine rauschende Feier, aber eine insgesamt schmissige“, findet Jan Schulz-Ojala im Tages­spiegel und konsta­tiert kein Absturz, keine Abrechnung, aber kritische Worte und ein unver­mu­tetes Happy End: „Mitten ins Herz“ (frei zugänglich) 

Weniger begeistert ist Sarah Ehrmann bei Süddeutsche.de, die die Filmpreis­ver­leihung offenbar am Fernseher verfolgt hatte. Sie bedauerte, dass fatih Akin bei seinen Danksa­gungen den Kaugummi nicht aus dem Mund genommen hatte und fand ihn auch sonst „eher orien­tie­rungslos – ein bisschen wie an der Kasse beim Schnell­imbiss: Bestellen, bekommen, danke, fertig.“ Aufmarsch der Mario­netten“ (frei zugänglich)

Die Presse­mit­teilung der Deutschen Filmaka­demie im Wortlaut:
DIE PREISTRÄGER DES DEUTSCHEN FILMPREISES 2008


Die inzwi­schen über 1.000 Mitglieder der DEUTSCHE FILMAKADEMIE haben nun zum vierten Mal im Auftrag des Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien (BKM), Staats­mi­nister Bernd Neumann, über die Gewinner des DEUTSCHEN FILMPREISES 2008 entschieden.


Wir freuen uns, Ihnen die Preis­träger des DEUTSCHEN FILMPREISES 2008 im Folgenden vorstellen zu können:


Bester Spielfilm in Gold
AUF DER ANDEREN SEITE
Produ­zenten Fatih Akin, Klaus Maeck, Andreas Thiel
Produk­ti­ons­firma corazón inter­na­tional
Regie Fatih Akin


Bester Spielfilm in Silber
KIRSCHBLÜTEN
Produ­zenten Molly v. Fürstenberg, Harald Kügler
Produk­ti­ons­firma Olga Film GmbH
Regie Doris Dörrie


Bester Spielfilm in Bronze
DIE WELLE
Produzent Christian Becker
Produk­ti­ons­firma Rat Pack Filmpro­duktion GmbH
Regie Dennis Gansel


Bester Dokumen­tarfilm
PRINZESSINNENBAD
Produ­zenten Peter Schwartz­kopff, Katja Siegel
Produk­ti­ons­firma Reverse Angle Factory GmbH
Regie Bettina Blümner


Bester Kinder- und Jugendfilm
LEROY
Produzent Oliver Stoltz
Produk­ti­ons­firma Dreamer Joint Venture Filmpro­duktion GmbH
Regie Armin Völckers


Beste Regie
Fatih Akin AUF DER ANDEREN SEITE


Bestes Drehbuch
Fatih Akin AUF DER ANDEREN SEITE


Beste darstel­le­rische Leistung – weibliche Haupt­rolle
Nina Hoss YELLA


Beste darstel­le­rische Leistung – männliche Haupt­rolle
Elmar Wepper KIRSCHBLÜTEN


Beste darstel­le­rische Leistung – weibliche Neben­rolle
Christine Schorn FREI NACH PLAN


Beste darstel­le­rische Leistung – männliche Neben­rolle
Frederick Lau DIE WELLE


Beste Kamera / Bildge­staltung
Benedict Neuenfels LIEBESLEBEN


Bester Schnitt
Andrew Bird AUF DER ANDEREN SEITE


Bestes Szenenbild
Erwin Prib ABSURDISTAN


Bestes Kostümbild
Sabine Greunig KIRSCHBLÜTEN


Beste Filmmusik
Ali N. Askin LEROY


Beste Tonge­staltung
Dirk Jacob, Dominik Schleier, Martin Steyer, Pawel Wdowczak TRADE


Der DEUTSCHE FILMPREIS, die LOLA, ist die renom­mier­teste und höchst dotierte Auszeichnung für den deutschen Film und wurde am 25. April 2008 im Palais am Funkturm Berlin vergeben. Der DEUTSCHE FILMPREIS 2008 ist mit Preis­geldern in einer Gesamthöhe von 2,845 Mio. EUR des Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien dotiert und wurde nach einer dreistu­figen Wahl durch die Mitglieder der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE von Kultur­staats­mi­nister Bernd Neumann verliehen.
http://www.deutscher-filmpreis.de