Skip to main content
News

Deutscher Werbefilmpreis 2022

Hamburg, den 26. März 2022 – Beim Deutschen Werbe­film­preis 2022, der am 25. März zum neunten Mal von der Deutschen Werbe­film­aka­demie verliehen wurde und auf Kampnagel zu Hamburg vor vollbe­setztem Saal über die Bühne ging, wurde „Der Wunsch“ in der Königs­dis­ziplin „Bester Werbefilm“ von der Grand Jury und ihrer Präsi­dentin Gepa Hinrichsen ausge­zeichnet. Mit drei weiteren „Hattos“ wurde die Produktion für den Kunden Penny in den Kategorien „Bestes Skript“ und „Beste Kamera“ sowie mit dem „Preis der Medien“ bedacht, somit trägt die Filmpro­duktion Icono­clast Germany vier der begehrten Auszeich­nungen nach Hause.

„Unser größter Wunsch ist wahr geworden – wir konnten nach zwei Jahren pande­mie­be­dingter Pause endlich wieder diese wunder­vollen Filme und ihre Macher:innen feiern“, sagt Myriam Zschage, Projekt­lei­terin der Deutschen Werbe­film­aka­demie. Den Preis für die „Beste Regie“ erhielt Martin Krejci für „Not coming Home“ (Kunde: Newton Action Alliance, Produktion: Icono­clast Germany). Für die insgesamt dreizehn „Hattos“ kürte die Grand Jury aus den 36 Nominie­rungen des Weiteren: „Play New – New Girl“ von BWGTBLD für Nike machte das Rennen in der Kategorie Schnitt, „Kuga Levels“ für Ford (Zauberberg Productions/bEpic Studio) wurde für „Beste Visuelle Effekte“ gekürt, und die Animation bei „Vision Plasticfree“ für Dash (Jan Ruppert) ausge­zeichnet. Den „Hatto“ für „Beste Kompo­sition“ holte „Edeka präsen­tiert: Super Marc“ von Zauberberg Produc­tions, „Future 2021“ für Mercedes-Benz (Anorak Film) siegte in der Kategorie Sound­design. In der Kostümbild-Kategorie wurde Nerea Torrijos Martinez für „I bet it my Way“ ausge­zeichnet, den BWGTBLD für Betway produ­ziert hat. Den „Hatto“ in der Kategorie Art Department holte „In our Hands“ von Zauberberg Produc­tions für Erste Bank und Sparkasse. Beim Werbe­film­nach­wuchs fiel die Wahl der Grand Jury auf Sinan Sevinç, dessen Arbeit „Born Guilty“ von der Filmaka­demie Baden-Württemberg stammt. Massive­Music stiftet dem ausge­zeich­neten Regie-Talent ein Musik­li­zenzen-Volumen von 15.000 EUR, 27 km stellt ihm Sachwerte in Höhe von 10.000 EUR zur Verfügung. Besondere Beachtung schenkte Lauda­torin Petra Felten-Geisinger aber auch der Arbeit „A Day on solid Grounds“ für die Telefon­seel­sorge von Kristina Lipatov, die den emotional anrüh­renden Film komplett in Eigen­regie erdacht und umgesetzt hat. Der „Preis der Medien“ wird von einer Fachjour­na­lis­tenjury verliehen, bestehend aus Claudia Bayer von Meedia, Bärbel Unckrich von Horizont, Sophia Fiedler von New Business, Barbara Schuster von Blickpunkt:Film, Bela Beier von Digital Production sowie den beiden briti­schen Fachjour­na­listen Jamie Madge von Shots und Alex Reeves von Little Black Book Online.

Mehr dazu auf:

https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/deutscher-werbefilmpreis-2022-penny-spot-der-wunsch-ist-der-grosse-abraeumer-des-wettbewerbs-198834

https://meedia.de/2022/03/28/pennys-der-wunsch-raeumt-beim-deutschen-werbefilmpreis-2022-ab/

https://www.wuv.de/wuvplus/deutscher_werbefilmpreis_serviceplan_raeumt_ab