Skip to main content

PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 6. November 2025 – Mit einer öffent­lichen Kampagne und dem folgenden Schreiben hat sich die CEO und Sprecherin des Gesamt­vor­stands der Produk­ti­ons­al­lianz Michelle Münte­fering an Kultur­staats­mi­nister Wolfram Weimer sowie zahlreiche politische Entscheidungsträger:innen auf Bundes- und Landes­ebene gewandt, um an die Einhaltung der Verein­ba­rungen des Koali­ti­ons­ver­trages beim Thema Filmreform zu erinnern. Damit appel­liert die Produk­ti­ons­al­lianz einmal mehr an die Politik: Nur eine gesetzlich geregelte Inves­ti­ti­ons­ver­pflichtung schafft Trans­parenz, Verläss­lichkeit und Fairness im inter­na­tio­nalen Wettbewerb.

„Die deutsche Film- und Produk­ti­ons­wirt­schaft steht am Schei­de­punkt. Im Koali­ti­ons­vertrag wurde vereinbart, dass inter­na­tionale Strea­ming­an­bieter künftig verbindlich in die Herstellung von Film- und Serien­pro­duk­tionen inves­tieren sollen. Die  Inves­ti­ti­ons­ver­pflichtung ist ein Instrument, das in vielen europäi­schen Nachbar­ländern bereits erfolg­reich umgesetzt wurde und überall dort zu mehr Inves­ti­tionen, Vielfalt, Beschäf­tigung und einer nachhal­tigen Stärkung dieser Produk­ti­ons­standorte im inter­na­tio­nalen Wettbewerb geführt hat.

Im Wider­spruch zu der gültigen Verein­barung des Koali­ti­ons­ver­trages plant Kultur­staats­mi­nister Wolfram Weimer jedoch, diese verbind­liche Regelung aufzu­geben und statt­dessen auf freiwillige Absichts­er­klä­rungen der Strea­ming­an­bieter zu setzen. Die Details der Absprachen werden dabei nicht bekannt gemacht. Fest steht jedoch, dass diese intrans­pa­renten Absprachen auf wacke­ligen Füßen stehen und nicht belastbar sind. Sie gewähren nicht die notwendige Planungs­si­cherheit der Inves­ti­tionen in deutsch­spra­chige Produk­tionen und gewähr­leisten auch keine Wertschöpfung für deutsche Produk­ti­ons­un­ter­nehmen, wie es ein sorgsam erarbei­tetes Gesetz tun würde. Zudem lassen sie die für die deutschen Produk­ti­ons­un­ter­nehmen entschei­dende Regelung des Rechte­rück­be­haltes außen vor. Das politisch verein­barte Ziel würde erheblich abgeschwächt – und so einen enormen Rückschritt für den Produk­ti­ons­standort Deutschland und alle Kreativen bedeuten.

Die Produk­ti­ons­al­lianz hat sich deshalb entschieden, dieses Thema öffentlich zu adres­sieren, nicht als Protest, sondern als Erinnerung. Erinnerung an ein gemein­sames politi­sches Versprechen, das bereits detail­liert ausge­handelt war und zudem vernünftig, verant­wor­tungsvoll, handlungs­ori­en­tiert und planbar ist. Es geht nicht um Konfron­tation, sondern um Verläss­lichkeit: darum, dass getroffene Verein­ba­rungen Bestand haben und Vertrauen schaffen.

Unsere kommu­ni­kative Initiative trägt den Titel: „Broken Promises? – Gebro­chene Versprechen?“

Sie nutzt die Erzähl­weise einer Streaming-Serie, um auf pointierte und zugleich respekt­volle Weise deutlich zu machen, was auf dem Spiel steht: Planbarkeit für die Kreativen, faire Wettbe­werbs­be­din­gungen für deutsche Produ­zen­tinnen und Produ­zenten und Glaub­wür­digkeit für die Politik.

Das Ziel dieser Kampagne ist kein Skandal, sondern ein Happy End.

Wie ein Happy End in dieser Geschichte aussehen würde?

Die Koalition steht zu ihren Zusagen. Kultur­staats­mi­nister Wolfram Weimer erklärt, er ist verlässlich. Dabei hat er die Unter­stützung von Bundes­fi­nanz­mi­nister Lars Klingbeil und Bundes­kanzler Friedrich Merz. Gemeinsam stärken sie das Vertrauen in die Politik.

Oder, um es im Bild der Kampagne zu sagen:
Staffel 2? Nicht nötig, die Koalition hat ihr filmpo­li­ti­sches Wort gehalten.“

 

Für einen vertie­fenden Austausch über die Hinter­gründe und die Perspektive der Branche stehe ich Ihnen selbst­ver­ständlich gern zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Michelle Münte­fering
CEO und Sprecherin des Gesamt­vor­stands der Produk­ti­ons­al­lianz“

Grafik zum Download

Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Juliane Werlitz
Presse­spre­cherin und Leitung Kommu­ni­kation
Tel. 030 20 67 088 24, Mail: juliane.werlitz@produktionsallianz.de
www.produktionsallianz.de