Skip to main content
News

Gallo-Report angenommen

Gestern habe das EU-Parlament den so genannten „Gallo-Report“ zur „verbes­serten Durch­setzung geistiger Eigen­tums­rechte im Binnen­markt“ verab­schiedet, teilt die GVU mit. Der Bericht werte die massiven Verlet­zungen von geistigem Eigentum im Internet als ein wachsendes Problem für die Wirtschaft. Als Gegen­maß­nahme schlage der Gallo-Report „härtere Maßnahmen bei Urheber­rechts­ver­stößen vor, aber auch Aufklä­rungs­kam­pagnen oder die Einführung von Warnhin­weisen nach Hadopi-Vorbild“. Darüber hinaus spreche er sich für den schnellst­mög­lichen Abschluss der Verhand­lungen des Anti-Piraterie-Abkommens ACTA (Anti-Counter­feiting Trade Agreement) aus. Zwar habe der Gallo-Report keine gesetz­ge­be­ri­schen Kräfte, dürfe aber als Fingerzeig an die Europäische Kommission gelten.

Zum Gallo-Report auf den Seiten des Europäi­schen Parla­ments (Link auf PDF-Dokument in engli­scher Sprache, frei zugänglich)