Skip to main content
News

Intendantengipfel: ARD will nicht bei Eigenproduktionen sparen

Weil Monika Piel vom WDR beim Gipfel­treffen der ARD-Inten­danten am Montag und Dienstag gefehlt hatte, habe es keine „endgültige Beschluss­fassung“ zum neuen Programm­schema gegeben, schreibt Chris­topher Keil in der Süddeut­schen Zeitung. Tatsächlich hätten sich die neun ARD-Spitzen­ma­nager aber auf den neuen Grundriss des Abend­pro­gramms von Montag bis einschließlich Donnerstag „nahezu verständigt“. Die TV-Archi­tekten vom Ersten brauchten einen Plan, „in dem zum einen die neue feste Anfangszeit der Tages­themen um 22.15 Uhr berück­sichtigt ist und der zum anderen das Rätsel löst, wie man fünf Modera­toren mehr oder weniger politi­scher wie gesell­schafts­po­li­ti­scher Talkshows auf fünf aufein­an­der­fol­gende Abende verteilt“: Der Plan der Archi­tekten (frei zugänglich)

Der ARD-Vorsit­zende Peter Boudgoust und Programmchef Volker Herres hätten bei der Inten­dan­ten­tagung Neues zu verkünden gehabt, schreibt Jürgen Overkott bei derwesten.de: Der öffentlich-recht­liche Sender­verbund wolle beim Rechte-Kauf für Sport und bei Fremd­filmen sparen. Die ARD gebe in den nächsten beiden Jahren je 20 Millionen Euro weniger aus. Eigen­pro­duk­tionen aller­dings wolle sich das Erste erklär­ter­maßen nicht sparen. Die selbst­pro­du­zierte TV-Ware werde „gern genommen“, besonders beliebt seien Diens­tags­serien wie „In aller Freund­schaft“, auch „Weissensee“ sei vielver­spre­chend gestartet, Markt­an­teile von 20 Prozent seien fast die Regel: Das Erste will bei Sport und Filmen sparen (frei zugänglich)

„Alle reden nur vom Sparen – NDR-Intendant Lutz Marmor nervt das“, schreibt Steffen Grimberg in der tagezeitung. Marmor lobe die Qualität der ARD, hüte sich vor Beschei­denheit und wolle dort reduzieren, wo es am wenigsten bemerkt wird: „Wir machen tolles Programm“ (frei zugänglich)

Es scheine sich zu bewahr­heiten, dass Bettina Reitz die Nachfolge von Jörn Klamroth bei der Degeto antreten wird, meldet Blickpunkt:Film unter Berufung auf „verschie­denen Medien­be­richte“, denen zufolge diese Perso­nalie auf der Inten­dan­ten­sitzung der ARD in Bonn beschlossen worden sei: Bettina Reitz vor Wechsel zur Degeto

Nach einem Beschluss der Inten­dan­tinnen und Inten­danten vom 14. September 2010 in Bonn folge der NDR-Fernseh­di­rektor Frank Beckmann in der Funktion des Vorabend-Koordi­nators für Das Erste Dr. Gerhard Fuchs (BR), teilt die ARD mit: Frank Beckmann neuer Koordi­nator für das Vorabend­pro­gramm (frei zugänglich)