Skip to main content
News

Kanzlerin Angela Merkel beim Festakt 20 Jahre BKM: Kultur und Medien sind „systemrelevant“

Mit einem Festakt in Berlin ist am Montag an die Gründung des Amtes der Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien (BKM) vor 20 Jahren erinnert worden. Bundes­kanz­lerin Angela Merkel sprach in ihrer Festrede von einer außer­ge­wöhn­lichen und erfolg­reichen Idee des damaligen Bundes­kanzlers Gerhard Schröder, der das Amt 1998 schuf und dem Kanzleramt anglie­derte. Zu Recht verstehe sich Deutschland als europäische Kultur­nation und Kultur und Medien seien für Land und Gesell­schaft „system­re­levant“, betonte Merkel. Hinsichtlich der Filmför­derung stellte Merkel heraus: „In den zurück­lie­genden zehn Jahren hat allein der Deutsche Filmför­der­fonds weit über 1.000 deutsche und deutsch kopro­du­zierte Werke mit mehr als 650 Millionen Euro unter­stützt. Die Folge-Inves­ti­tionen in Deutschland beliefen sich auf 3,8 Milli­arden Euro. Dazu kommen noch die sogenannten weichen Effekte wie der Image­gewinn für Drehorte wie etwa Görlitz. Da zeigt sich einmal mehr die Bedeutung von Kunst und Kultur auch als wichtiger Wirtschafts­faktor.“
epd: Merkel: Kultur und Medien sind "system­re­levant" (frei zugänglich)
Rede von Bundes­kanz­lerin Merkel zum 20-jährigen Bestehen des Amtes der Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien (BKM) am 29. Oktober 2018 (frei zugänglich)